Bedeutung des Motorölwechsels für Audi A3

Bei jedem Fahrzeug muss das Motoröl regelmäßig gewechselt werden, aber für Besitzer eines Audi A3 ist es wichtig, Öl mit den richtigen Spezifikationen zu verwenden

Table of Contents

Bei jedem Fahrzeug muss das Motoröl nach einem bestimmten Zeitraum gewechselt werden. Dieser Zeitraum wird in Meilen oder Kilometern und nicht in Jahren angegeben. Für Besitzer von Luxusautos wie Audi, BMW oder VW kann ein rechtzeitiger Wechsel einen großen Einfluss auf das Fahrerlebnis haben. Allerdings können nicht alle Arten von Schmierstoffen in allen Autos verwendet werden, sie müssen den festgelegten Spezifikationen und Typen entsprechen. Auch der Filter muss der richtige sein.

Sehen Sie sich zusätzlich zu diesem Leitfaden auch unseren Audi A3 Service-Leitfaden und die Audi A3 Checkliste für größere Wartungsarbeiten an.

Was ist der beste Zeitpunkt für einen Ölwechsel beim Audi A3?

Der rechtzeitige Wechsel des Motoröls ist das A und O. Der Autohersteller empfiehlt die Anzahl der Kilometer, nach denen das Motoröl abgelassen und ein neues eingefüllt werden muss. Für Autos wie den Audi A3 empfiehlt der Hersteller, das Motoröl und den Filter nach jeweils 4.000 Kilometern zu wechseln. Diese Intervalle können jedoch je nach Fahrweise des Besitzers und je nachdem, ob die Fahrzeuge defekte Motorteile haben, variieren. Autos, bei denen in der Regel Reparaturen am Motor erforderlich sind, verbrauchen in der Regel mehr Motoröl als üblich.

Wie unterscheiden sich herkömmliches Öl und vollsynthetisches Öl?

Vollsynthetisches Motoröl wird speziell so hergestellt, dass es keine Verunreinigungen enthält und alle für einen gesunden Motor erforderlichen Zusatzstoffe aufweist. Auch bei der Viskosität gibt es Unterschiede. Automobilhersteller wie Audi, BMW und VW verwenden in ihren Spezifikationen vollsynthetisches Öl.

Wie viel Motoröl braucht ein Audi A3?

Die Menge des benötigten Motoröls richtet sich meist nach dem Fahrzeugtyp. Fahrzeuge mit V-8-Motoren benötigen mehr Öl, während kleinere Fahrzeuge wie der Audi A3 weniger benötigen. Ein 4-Zylinder-Motor, wie er im Audi A3 eingebaut ist, benötigt 3,6 Liter Öl. Für den Wechsel eines Audi A3 reicht eine Vier-Liter-Flasche Motoröl aus. Ein Teil des Motoröls bleibt auch ungenutzt. Die meisten modernen Fahrzeuge wie der Audi A3 verwenden vollsynthetische Motoröle.

Bei MyCar.Repair haben unsere Experten die perfekten Pakete für eine Reihe von Audi A3-Modellen zusammengestellt. Geben Sie unten Ihre Fahrzeugdaten ein, um das richtige Paket für Ihr Auto zu finden.

Welches ist das beste Motoröl?

Es ist nicht einfach zu sagen, welches das beste Motoröl ist. Das hängt davon ab, welches Öl für welchen Fahrzeugtyp benötigt wird. Für die meisten Vierzylinderfahrzeuge wie den Audi A3 ist das Öl mit der Viskosität 5W-30 die beste Wahl. Es wird auch in vielen VW-Fahrzeugen verwendet. Dies ist genau die richtige Viskosität, um den Motor gesund und sicher vor Überhitzung zu halten. Die Verwendung von Motoröl bekannter Marken wie LIQUI MOLY ist oft eine gute Wahl. So stellen Sie sicher, dass Sie bei jedem Kauf auf Ihre Kosten kommen.

Volkswagen / Audi Motoröl Spezifikationen

VW / Audi hat Mitte der 1990er Jahre eine eigene Motorölspezifikation herausgegeben. Diese beinhalten die geeigneten Ölprodukte je nach Fahrzeugalter und -typ.

VW 500.00 & VW 501.01

Es handelt sich um eine Mehrbereichsspezifikation für Benzin- oder Ottomotoren. Die Viskosität ist SAE 5W-X/10W-X und gilt für Motoren, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden.

VW 502.00

Hergestellt für Benzinmotoren, die unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden. Darf nicht in Motoren mit variablen Wartungsintervallen verwendet werden.

VW 503.01

Speziell hergestellt für Audi S3, Audi RS4, Audi TT und Audi A8. Alle diese Motoren haben eine Leistung von mehr als 180 PS und ein Wartungsintervall von 30.000 Kilometern.

VW 504

VW 505.00 & VW 505.01

VW 506.00 & VW506.01

VW 507.00

Motoröl für Euro 4-Motoren und die meisten Dieselmotoren ab Baujahr 2000 mit verlängerten Wartungsintervallen.

VW 508.00/509.00

Es ist für einen besseren Kraftstoffverbrauch konzipiert und für Benzin- und Dieselmotoren geeignet. Empfohlen für moderne Audi und VW Motoren wie 2.0 TFSI und 3.0 TDI CR.

Vorteile des Audi A3 Ölwechsels

Ein rechtzeitiger und regelmäßiger Wechsel des Motoröls hat viele Vorteile. Es ist keine gute Idee, das Motoröl bis zur maximalen Kilometerzahl aufzubrauchen, auch wenn der Hersteller diese als sehr hoch angibt. Dadurch wird der Motor des Fahrzeugs mehr belastet, als er eigentlich müsste. Werfen wir einen Blick auf einige der Vorteile eines Motorölwechsels bei Ihrem Auto. Es ist immer empfehlenswert, das richtige Öl zu verwenden.

Bessere Kilometerleistung und Reichweite

Ein Motor hat viele bewegliche Teile, und diese müssen immer gleitfähig sein. Je gleitfähiger sie sind, desto weniger Kraft muss aufgebracht werden und desto weniger Kraftstoff wird verbraucht. Das wiederum führt zu einer höheren Reichweite. In Zeiten ständig steigender Kraftstoffpreise ist es ratsam, das Motoröl zu wechseln, sobald der untere Grenzwert überschritten ist. Die meisten Autofahrer berichten, dass sich der Kraftstoffverbrauch ihres Fahrzeugs nach einem Motorölwechsel deutlich verbessert hat. Dies ist bei modernen Autos noch wichtiger, da diese über mehrere Kenngrößen der Motorleistung verfügen, von denen die Kraftstoffeffizienz abhängt. Der Audi A3 ist eines davon. Ein Motor, der längere Zeit in Betrieb war, nimmt an Viskosität zu und schadet dem Motor.

LIQUI MOLY Leichtlauf High-Tech 5W-40 being poured into an Audi A3

Ein sauberer Audi A3-Motor

Das Motoröl fließt durch den Motor und sammelt jeden Staub und Schmutz, den es finden kann. Diese werden dann zum Ölfilter transportiert und dort aufgefangen. Der Audi A3-Motor kann seine Effizienz verlieren, wenn sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Mehr Schmutz und Ablagerungen erhöhen die Viskosität des Motoröls. Dieses bleibt dann nicht mehr gebunden und kann auf die Teile des Motors übergehen. Kein Besitzer eines Audi A3 möchte, dass sein Fahrzeug an Leistung verliert oder vorzeitig repariert werden muss, nur weil er das Motoröl nicht rechtzeitig gewechselt hat.

Empfehlenswert ist auch eine Motorspülung wie LIQUI MOLY Oil Sludge Flush, bevor neues Öl eingefüllt wird, um sicherzustellen, dass der Schmutz mit dem alten Öl entfernt wird.

Klopfen des Motors verhindern

Wenn ein Verbrennungsmotor aufgrund der Verbrennung von Luft- und Kraftstoffgemischen, die in den Kammern zurückbleiben, anstatt von der Zündkerze gezündet zu werden, zündet, kommt es zum Klopfen des Motors. Dies ist ein häufiger Grund für Schäden und Probleme. Öl mit höherer Viskosität verursacht mehr Klopfgeräusche im Fahrzeug. Bei Audi A3-Besitzern, bei denen Motorklopfen auftritt, ist der häufigste Grund ein nicht durchgeführter Motorölwechsel.

Längere Lebensdauer des Motors

Der Motor eines Fahrzeugs wird im Betrieb extrem heiß, und Überhitzung ist ein häufiger Grund für Motorschäden. Ein rechtzeitiger Wechsel des Motoröls hilft, eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn ein Audi A3 überhitzt, entstehen erhebliche Schäden an den wichtigsten Komponenten. Die Reparatur des Motors in einer Vertragswerkstatt oder in einer gewöhnlichen Autowerkstatt kann sehr teuer werden und beeinträchtigt das Fahrerlebnis. Die meisten Besitzer eines Audi A3 haben nur die Möglichkeit, einen neuen Motor in ihr Fahrzeug einbauen zu lassen.

Welche Sorte Motoröl braucht ein Audi A3?

Die Sorte des Motoröls hängt von der Art des Motors und der Lebensdauer ab, die er hinter sich hat. In den meisten Fällen hängt es davon ab, ob es sich um ein Benzin- oder ein Dieselfahrzeug handelt. Fahrzeuge, die ein langes Leben hinter sich haben, benötigen möglicherweise eine andere Art von Motoröl als die, die vom Hersteller beim Kauf empfohlen wurde. Die meisten Audi A3-Motoren benötigen Motoröl der Sorte 5W-30, das von einer renommierten Firma hergestellt wird. VW spezifiziert 5W-30, 5W-40 und 10W-40 für die Verwendung in Audi-Modellen und speziell im Audi A3.

Wie hoch sind die Kosten für einen Ölwechsel?

Der Preis für einen Ölwechsel hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Art des verwendeten Motoröls, der Motortyp, die erforderliche Leistung und der Gesamtpreis des Motoröls. Die Kosten können je nach dem vom Hersteller festgesetzten Preis des Motoröls variieren. Dann kommt die Art und Weise, wie Sie sich entscheiden, das Öl Ihres Audi A3 wechseln zu lassen. Die meisten Audi A3-Besitzer machen sich nicht die Mühe, den Ölwechsel selbst vorzunehmen, sondern suchen eine Werkstatt auf, während andere ihn lieber zu Hause durchführen.

Was sind Motorölsorten?

Die Güteklassen, mit denen wir verschiedene Schmierstoffe bezeichnen, sind ein Maß für ihre Viskosität. Eine niedrige Sorte bedeutet, dass das Motoröl eher flüssig ist. Eine hohe Klasse bedeutet, dass das Öl dickflüssiger ist. Für den Motor des Audi A3 wird ein 5W-30-Öl empfohlen, da es genau die richtige Viskosität hat.

Welche Fahrzeuge verwenden das gleiche Motoröl?

VW empfiehlt, dass für alle Audi-Motoren das vom Unternehmen empfohlene Motoröl verwendet werden muss und kein anderes. Das bedeutet, dass die meisten Audis ähnliche Motoröle verwenden können. Autos wie der Audi A3, der Audi S3, der Audi RS 3 und der Audi 8P sowie einige VW-Fahrzeuge verwenden ein Öl mit ähnlicher Viskosität und auch in der gleichen Menge. Das ist so, weil diese Audi-Modelle die gleiche Anzahl von Zylindern in ihren Motoren haben und das Öl dementsprechend ist.

Audi S3

Das Modell Audi S3 hat einen VW-Vierzylindermotor, der dem des Audi A3 ähnelt. Dadurch kann das Auto das gleiche Motoröl verwenden. Es kann ein vier Liter LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 mit Mahle OX 388D Filter verwendet werden. VW empfiehlt, den Ölwechsel nach 3000 Meilen und spätestens nach 5000 Meilen durchzuführen. Es werden 3,6 Liter Motoröl benötigt.

Audi RS 3

Das Modell Audi RS 3 läuft mit einem VW-Vierzylindermotor. Damit ähnelt er dem Audi A3, und auch das benötigte Öl, der Service, die Qualität und die Menge sind bei den beiden Autos ähnlich. Der Ölfilter, der für beide benötigt wird, ist ebenfalls derselbe, was die Beschaffung der Teile sehr erleichtert. Es werden 3,6 Liter Motoröl benötigt. Es kann ein vier Liter LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 mit Mahle OX 388D Filter verwendet werden.

Audi 8P

Das Modell Audi 8P ist ein Kleinwagen, der eine Schrägheckversion des Audi A3 ist. Er hat den gleichen VW-Motor wie der Audi A3 und daher sind Qualität und Menge des Motoröls identisch. Es kann ein vier Liter LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 mit Mahle OX 388D Filter verwendet werden. Die Verwendung einer Viskosität von 10W-40 ist keine gute Idee, da der Audi 8P ein nicht viel älteres Modell ist. Er verbraucht 3,5 Liter Motoröl.

Motoröl zu Hause bestellen

Motoröl kann auf verschiedene Weise gekauft werden. Sie können einfach zu einer Tankstelle oder einem Ölgeschäft gehen und es dort holen. Die meisten Werkstätten haben diese in ihrer Garage, so dass der Kunde sie kaufen und an Ort und Stelle wechseln lassen kann. Der Gang in die Werkstatt erhöht jedoch die Kosten für den Ölwechsel, da die Preise im Vergleich zu Online-Quellen oft sehr hoch sind. Außerdem besteht die Gefahr, dass man das falsche Öl bekommt, das nicht den VW-Spezifikationen entspricht. Eine andere Möglichkeit ist, sich das Öl nach Hause liefern zu lassen. Auf einigen Websites für den Autokauf können Sie das Motoröl online bezahlen und es sich nach Hause liefern lassen. Das ist viel bequemer und geeigneter, als eine Reise zu unternehmen, nur um Motoröl zu kaufen. Achten Sie nur darauf, dass Sie die richtige Viskosität bestellen. Websites wie mycar.repair bieten diese an und sind sehr preiswert.

Kann Motoröl zu Hause gewechselt werden?

Entgegen der landläufigen Meinung kann das Motoröl eines Autos wie eines Audi A3 problemlos zu Hause gewechselt werden. Es ist ein sehr unkomplizierter Vorgang, der innerhalb einer Stunde erledigt ist. Es müssen nur einige wenige Dinge beachtet werden und der Rest sind nur einfache Schritte. Der Motorölwechsel ist mit wenigen Handgriffen erledigt, ebenso wie die dafür benötigten Werkzeuge. Einmal angeschafft, können sie ein Leben lang halten, sind ihren Preis immer wert und bringen Ihnen Tausende von Einsparungen. Es gibt Ihnen das gute Gefühl, unabhängig zu sein.

Benötigte Werkzeuge für den Motorölwechsel

Für den Ölwechsel an Ihrem Audi a3 zu Hause sind nur wenige Materialien erforderlich. Dies sind die folgenden.

Ölfilter: Mahle OX 388D für den Audi A3.

Motoröl: LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 für den Audi A3.

Standard-Kraftstofffilter-Schlüssel

Auffangwanne

Wagenheber und Wagenheberständer

Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckungen der Gegenstände unversehrt sind.

Motorölwechsel zu Hause

Lassen Sie uns einen Blick auf alle Schritte werfen, die beim Wechsel des Motoröls Ihres Audi A3 zu Hause erforderlich sind. Sie müssen alle Schritte abdecken.

Schritt 1 Anheben des Autos

Nachdem Sie die Motorhaube Ihres Audi A3 geöffnet haben, müssen Sie den Öldeckel abnehmen. So kann der Motor atmen und das Öl schneller und reibungsloser abfließen. Dann muss der Wagenheber benutzt werden, um die Vorderseite des Fahrzeugs anzuheben. Danach wird das Auto mit Hilfe von Wagenhebern gesichert. Es ist darauf zu achten, dass sich während dieses Vorgangs niemand unter dem Auto befindet, da das Gewicht des Audi A3 den menschlichen Körper schädigen kann.

Schritt 2 Ablassen des Motoröls

An engine oil pouring out of an Audi A3

Sobald das Auto gesichert ist, müssen Sie unter das Auto steigen und die Ölwanne unter die Ablassschraube stellen. Als Nächstes müssen Sie die Ablassschraube Ihres Audi A3 lockern. Wenn das Öl langsamer abläuft, muss die Schraube vollständig entfernt werden, damit das Öl vollständig ablaufen kann. Alle Tropfen müssen zum Stillstand kommen. Es ist wichtig, zu warten, bis alles herausgeflossen ist, denn wir wollen nicht, dass sich noch Schmutz oder Rückstände im Motor befinden. Achten Sie darauf, die Stirnseite abzudecken.

Schritt 3 Auswechseln des Ölfilters

/*! elementor-pro – v3.7.7 – 20-09-2022 */<br /> .elementor-gallery__container{min-height:1px}.elementor-gallery-item{position:relative;overflow:hidden;display:block;text-decoration:none;border:solid var(–image-border-width) var(–image-border-color);border-radius:var(–image-border-radius)}.elementor-gallery-item__content,.elementor-gallery-item__overlay{height:100%;width:100%;position:absolute;top:0;left:0}.elementor-gallery-item__overlay{mix-blend-mode:var(–overlay-mix-blend-mode);-webkit-transition-duration:var(–overlay-transition-duration);-o-transition-duration:var(–overlay-transition-duration);transition-duration:var(–overlay-transition-duration);-webkit-transition-property:mix-blend-mode,opacity,background-color,-webkit-transform;transition-property:mix-blend-mode,opacity,background-color,-webkit-transform;-o-transition-property:mix-blend-mode,transform,opacity,background-color;transition-property:mix-blend-mode,transform,opacity,background-color;transition-property:mix-blend-mode,transform,opacity,background-color,-webkit-transform}.elementor-gallery-item__image.e-gallery-image{-webkit-transition-duration:var(–image-transition-duration);-o-transition-duration:var(–image-transition-duration);transition-duration:var(–image-transition-duration);-webkit-transition-property:-webkit-filter,-webkit-transform;transition-property:-webkit-filter,-webkit-transform;-o-transition-property:filter,transform;transition-property:filter,transform;transition-property:filter,transform,-webkit-filter,-webkit-transform}.elementor-gallery-item__content{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column;-webkit-box-pack:var(–content-justify-content,center);-ms-flex-pack:var(–content-justify-content,center);justify-content:var(–content-justify-content,center);-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;text-align:var(–content-text-align);padding:var(–content-padding)}.elementor-gallery-item__content>div{-webkit-transition-duration:var(–content-transition-duration);-o-transition-duration:var(–content-transition-duration);transition-duration:var(–content-transition-duration)}.elementor-gallery-item__content.elementor-gallery–sequenced-animation>div:nth-child(2){-webkit-transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3);-o-transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3);transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3)}.elementor-gallery-item__content.elementor-gallery–sequenced-animation>div:nth-child(3){-webkit-transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3 * 2);-o-transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3 * 2);transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3 * 2)}.elementor-gallery-item__content.elementor-gallery–sequenced-animation>div:nth-child(4){-webkit-transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3 * 3);-o-transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3 * 3);transition-delay:calc(var(–content-transition-delay) / 3 * 3)}.elementor-gallery-item__description{color:var(–description-text-color,#fff);width:100%}.elementor-gallery-item__title{color:var(–title-text-color,#fff);font-weight:700;width:100%}.elementor-gallery__titles-container{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-ms-flex-wrap:wrap;flex-wrap:wrap;-webkit-box-pack:var(–titles-container-justify-content,center);-ms-flex-pack:var(–titles-container-justify-content,center);justify-content:var(–titles-container-justify-content,center);margin-bottom:20px}.elementor-gallery__titles-container:not(.e–pointer-framed) .elementor-item:after,.elementor-gallery__titles-container:not(.e–pointer-framed) .elementor-item:before{background-color:var(–galleries-pointer-bg-color-hover)}.elementor-gallery__titles-container:not(.e–pointer-framed) .elementor-item.elementor-item-active:after,.elementor-gallery__titles-container:not(.e–pointer-framed) .elementor-item.elementor-item-active:before{background-color:var(–galleries-pointer-bg-color-active)}.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed .elementor-item:before{border-color:var(–galleries-pointer-bg-color-hover);border-width:var(–galleries-pointer-border-width)}.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed .elementor-item:after{border-color:var(–galleries-pointer-bg-color-hover)}.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed .elementor-item.elementor-item-active:after,.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed .elementor-item.elementor-item-active:before{border-color:var(–galleries-pointer-bg-color-active)}.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed.e–animation-draw .elementor-item:before{border-left-width:var(–galleries-pointer-border-width);border-bottom-width:var(–galleries-pointer-border-width);border-right-width:0;border-top-width:0}.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed.e–animation-draw .elementor-item:after{border-left-width:0;border-bottom-width:0;border-right-width:var(–galleries-pointer-border-width);border-top-width:var(–galleries-pointer-border-width)}.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed.e–animation-corners .elementor-item:before{border-left-width:var(–galleries-pointer-border-width);border-bottom-width:0;border-right-width:0;border-top-width:var(–galleries-pointer-border-width)}.elementor-gallery__titles-container.e–pointer-framed.e–animation-corners .elementor-item:after{border-left-width:0;border-bottom-width:var(–galleries-pointer-border-width);border-right-width:var(–galleries-pointer-border-width);border-top-width:0}.elementor-gallery__titles-container .e–pointer-double-line .elementor-item:after,.elementor-gallery__titles-container .e–pointer-double-line .elementor-item:before,.elementor-gallery__titles-container .e–pointer-overline .elementor-item:before,.elementor-gallery__titles-container .e–pointer-underline .elementor-item:after{height:var(–galleries-pointer-border-width)}.elementor-gallery-title{–space-between:10px;cursor:pointer;color:#6d7882;font-weight:500;position:relative;padding:7px 14px;-webkit-transition:all .3s;-o-transition:all .3s;transition:all .3s}.elementor-gallery-title–active{color:#495157}.elementor-gallery-title:not(:last-child){margin-right:var(–space-between)}.elementor-gallery-item__title+.elementor-gallery-item__description{margin-top:var(–description-margin-top)}.e-gallery-item.elementor-gallery-item{-webkit-transition-property:all;-o-transition-property:all;transition-property:all}.e-gallery-item.elementor-animated-content .elementor-animated-item–enter-from-bottom,.e-gallery-item.elementor-animated-content .elementor-animated-item–enter-from-left,.e-gallery-item.elementor-animated-content .elementor-animated-item–enter-from-right,.e-gallery-item.elementor-animated-content .elementor-animated-item–enter-from-top,.e-gallery-item:hover .elementor-gallery__item-overlay-bg,.e-gallery-item:hover .elementor-gallery__item-overlay-content,.e-gallery-item:hover .elementor-gallery__item-overlay-content__description,.e-gallery-item:hover .elementor-gallery__item-overlay-content__title{opacity:1}a.elementor-item.elementor-gallery-title{color:var(–galleries-title-color-normal)}a.elementor-item.elementor-gallery-title.elementor-item-active,a.elementor-item.elementor-gallery-title.hervorgehoben,a.elementor-item.elementor-gallery-title:focus,a.elementor-item.elementor-gallery-title:hover{color:var(–galleries-title-color-hover)}a.elementor-item.elementor-gallery-title.elementor-item-active{color:var(–gallery-title-color-active)}.e-container>.elementor-widget-gallery,.e-container__inner>.elementor-widget-gallery{–flex-grow:var(–container-widget-flex-grow,0);width:var(–container-widget-width,100%)}Auf der unteren Vorderseite des Motors befindet sich der Ölfilter des Audi A3. Er ist gut sichtbar, wenn man sich unter dem Auto befindet. Um ihn zu entfernen, muss der Ölfilterschlüssel verwendet werden. Wenn dieser nicht zur Verfügung steht, kann ein verstellbarer Schraubenschlüssel als Ersatz verwendet werden. Sobald der alte Ölfilter entfernt ist, wird der neue Ölfilter eingebaut. Es ist wichtig, die Gummidichtung mit etwas Öl einzureiben, damit sie weich wird und nicht mit Gewalt und Druck bricht. Dieser Schritt muss durchgeführt werden, bevor der Filter in den Motor eingebaut wird.

Schritt 4 Auffüllen des Motoröls

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Ablassschraube fest angezogen ist. Andernfalls kann es zu einem schnellen oder langsamen Auslaufen des Öls kommen, was zu dessen Verschwendung führen kann. Es kann auch vorkommen, dass dem Motor das Öl komplett entweicht, ohne dass der Besitzer des Audi A3 es merkt, und das kann sehr schlimme Folgen für das Auto haben. Nachdem man sich vergewissert hat, muss das Motoröl durch die Einfüllöffnung eingefüllt werden. Mit dem Peilstab muss sichergestellt werden, dass weder zu wenig noch zu viel Öl eingefüllt wird.

Was sind Ölfilter?

Sie befinden sich am Boden des Motors und werden vom gesamten Motoröl durchströmt. Sie enthalten sehr feine Filtermaterialien, die dazu beitragen, dass das Öl sauber und frei von Ablagerungen und Schmutz bleibt. Wenn die schädlichen Stoffe nicht gefiltert werden, können sie sich auf die verschiedenen Teile des Motors setzen und unnötigen Verschleiß verursachen.

Wie wählt man Ölfilter aus?

Die Art der Filter wird meist vom Fahrzeughersteller festgelegt. Die meisten von ihnen sind für verschiedene Fahrzeugmodelle gleich und nicht allzu schwer zu finden. Es ist sehr bequem, diese auf Websites wie mycar.repair zu bestellen. Sie bieten qualitativ hochwertige Produkte zu den besten Preisen an.

Was sind Öladditive?

Öladditive sind kolloidale Festschmierstoffsuspensionen, die meist auf Molybdänsulfid basieren. Sie bilden eine hochbelastbare Schmierschicht auf den Gleit- und Reibflächen. Sie senkt die Reibung und macht den Motorlauf ruhiger. Daraus resultiert der bessere Kraftstoffverbrauch des Audi A3. Ein guter Ölzusatz für den Audi A3 ist das LIQUI MOLY Öl-Additiv. Diese können in einer Werkstatt oder in Online-Shops wie MyCar.Repair erworben werden.

Ein weiteres gutes Additiv ist LIQUI MOLY Motor Oil Saver. Dieser Zusatz wird dem Motoröl beigemischt und hilft, die Gummidichtungen im Motor zu erneuern, die mit der Zeit verhärten und an Wirksamkeit verlieren können. LIQUI MOLY Motor Oil Saver kann helfen, Motorlecks zu stoppen und erspart Ihnen das regelmäßige Nachfüllen von Öl.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog über Öl-Additive.

A red Audi A3 with the bonnet open and LIQUI MOLY Motor Oil Saver sat in the engine compartment

Wie helfen sie dem Auto?

Wenn ein Öladditiv im Audi A3 verwendet wird, helfen diese dem Auto, indem sie den Kraftstoff- und Ölverbrauch senken, Ablagerungen durch hohe thermische Stabilität abbauen und den Einfahr- und Betriebsverschleiß verringern. Alle diese Vorteile mögen für viele Audi A3-Besitzer minimal klingen, sind aber auf lange Sicht von großem Wert.

Wie werden Öladditive verwendet?

Diese können den meisten handelsüblichen Motorölen für den Audi A3 zugesetzt werden. Sie schmieren den Motor, die Kompressoren und die Pumpen. 50 ml pro Liter Öl müssen dem Motor zugesetzt werden. Es kann nach dem Einfüllen des Motoröls zugegeben werden. Den Rest können Sie aufheben.

Was sind Ölwechselsets?

Ein Vorteil des Kaufs von Motoröl über eine Website ist, dass viele Verkaufsstellen Ölwechselsets anbieten. Diese bieten einen großen Mehrwert, da sie einige zusätzliche Artikel und Zubehörteile enthalten, die der Audi A3-Besitzer separat hätte kaufen müssen. Dazu gehören das Basis-Motoröl und Ölfilter, aber auch Ölzusätze und andere Zugaben können enthalten sein. Daher auf eine abschließende Anmerkung, ist es immer eine bessere Idee, online zu gehen und für Ölwechsel-Sets suchen, da sie auch Geld sparen und bieten kostenloses Zubehör wie die, die auf MyCar.Repair gefunden.