Was sind Low SAPS-Motorenöle?

Erfahren Sie mehr über Low-SAPS-Motorenöle und wie sie Ihrem Fahrzeug zugute kommen können. MyCar.Repair UK erklärt die Vorteile und wann Sie Low-SAPS-Öle verwenden sollten.

Table of Contents

Motorenöle mit niedrigem SAPS-Gehalt (Sulfatasche, Phosphor und Schwefel) sind eine Art von Motoröl, das so formuliert wurde, dass es einen geringeren Gehalt an bestimmten Elementen aufweist. Diese Elemente, die gemeinhin als “aschebildende” Elemente bezeichnet werden, können sich negativ auf die Leistung und Langlebigkeit von Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern (DPF) in modernen Motoren auswirken.

Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt haben in der Regel einen geringeren Gehalt an Schwefel, Phosphor und Asche. Dadurch bieten sie einen besseren Schutz für Abgasreinigungssysteme, verlängern deren Lebensdauer und verringern die Emissionen. Sie sind besonders nützlich für Dieselmotoren, die mit einem Partikelfilter ausgestattet sind, da sie dazu beitragen, diesen in einem guten Betriebszustand zu halten und so kostspielige Reparaturen oder den Austausch zu vermeiden.

Low-SAPS-Öle sind auch als Low-Ash- oder Ultra-Low-SAPS-Motorenöle bekannt und werden häufig in Fahrzeugen mit Dieselmotoren verwendet, die die Emissionsnormen Euro IV, Euro V und Euro VI erfüllen. Sie werden auch in einigen Benzinmotoren verwendet, die mit einem Drei-Wege-Katalysator ausgestattet sind. Es ist wichtig, dass Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nachsehen oder sich bei einem Händler erkundigen, welche Ölspezifikation für Ihr spezielles Fahrzeug und Modelljahr gilt.

Welches sind die besten Low-SAPS-Motorenöle?

Auf dem Markt sind mehrere hochwertige Low-SAPS-Motorenöle von verschiedenen Herstellern erhältlich, darunter Mobil 1, Castrol, Shell, Valvoline und Liqui Moly. Diese Öle erfüllen die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und die OEM-Normen und bieten den besten Schutz und die beste Leistung für Ihren Motor.

LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 is one of the best Low SAPS engine oils on the market

Einige Beispiele für hochwertige Low-SAPS-Motorenöle sind:

  • Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30 (Low SAPS C4)

  • Mobil 1 ESP Formula 5W-30 (niedrige SAPS C1)

  • Castrol Edge Professional LongLife III 5W-30 (Niedrige SAPS C2)

  • Shell Helix Ultra Professional AG 5W-30 (Niedrige SAPS C3)

  • Valvoline Advanced Full Synthetic Diesel Motor Oil 5W-40 (Niedriger SAPS C4)

Es ist wichtig zu beachten, dass das beste Low SAPS-Motoröl für Ihr Fahrzeug von der jeweiligen Marke, dem Modell und dem Motortyp abhängt. Außerdem kann die Verfügbarkeit dieser Produkte je nach Ihrem Standort variieren. Es empfiehlt sich immer, die Website des OEM oder des Herstellers zu konsultieren oder sich bei einem Händler über die neuesten Informationen zu den angebotenen Produkten und deren empfohlenen Verwendungsmöglichkeiten zu informieren. Schauen Sie auch immer in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, um die richtige Ölspezifikation für Ihr Fahrzeug zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen LOW SAPS C1, C2, C3, C4?

Low SAPS C1, C2, C3 und C4 sind verschiedene Klassifizierungen von Motorenölen, die nach den ACEA-Ölstandards (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) formuliert sind. Diese Normen dienen zur Klassifizierung von Motorenölen auf der Grundlage ihrer Leistung und Eignung für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren.

Low-SAPS-C1-Öle sind für den Einsatz in Dieselmotoren vorgesehen, die die Euro-6-Abgasnorm erfüllen. Sie haben einen niedrigen Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt, was zum Schutz von Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern (DPF) in diesen Motoren beiträgt. Sie eignen sich auch für den Einsatz in Benzinmotoren, die mit einem Drei-Wege-Katalysator ausgestattet sind.

C2-Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt sind ebenfalls für den Einsatz in Dieselmotoren bestimmt, die die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, haben aber einen noch geringeren Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt als C1-Öle. Sie eignen sich auch für den Einsatz in Benzinmotoren, die mit einem Drei-Wege-Katalysator ausgestattet sind.

C3-Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt sind ebenfalls für den Einsatz in Dieselmotoren vorgesehen, die die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, haben aber einen noch geringeren Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt als C2-Öle. Sie eignen sich auch für den Einsatz in Benzinmotoren, die mit einem Drei-Wege-Katalysator ausgestattet sind, sowie für Motoren mit höherer Leistung und anspruchsvolleren Betriebsbedingungen.

C4-Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt sind für den Einsatz in Dieselmotoren vorgesehen, die die Euro-6-Abgasnorm erfüllen. Sie haben einen noch geringeren Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt als C3-Öle und eignen sich auch für den Einsatz in Dieselmotoren mit Partikelfilter (DPF).

Es ist wichtig, in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nachzuschauen oder einen Händler zu konsultieren, um die richtige Ölspezifikation für Ihr spezielles Fahrzeug und Modelljahr zu erfahren. Denken Sie auch daran, dass sich die Normen und Schmierstoffanforderungen im Laufe der Zeit ändern können.

Sind Low SAPS-Öle dasselbe wie aschearme Öle?

Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt (Sulfatasche, Phosphor und Schwefel) und Öle mit niedrigem Aschegehalt sind insofern ähnlich, als sie beide einen geringeren Gehalt an bestimmten Elementen aufweisen, die sich negativ auf die Leistung und Langlebigkeit von Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern (DPF) in modernen Motoren auswirken können. Sie sind jedoch nicht genau dasselbe.

Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt sind so formuliert, dass sie einen geringeren Anteil an Schwefel, Phosphor und Asche enthalten, die als aschebildende” Elemente bekannt sind. Diese Elemente können negative Auswirkungen auf Abgasreinigungssysteme wie Katalysatoren und Dieselpartikelfilter (DPF) in modernen Motoren haben. Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt sind besonders nützlich für Dieselmotoren mit Partikelfilter, da sie dazu beitragen, diese in einem guten Betriebszustand zu halten und so kostspielige Reparaturen oder den Austausch zu vermeiden.

Aschearme Öle hingegen sind so formuliert, dass sie nur einen geringen Anteil an Asche enthalten. Asche ist ein Nebenprodukt der Verbrennung von Schmierstoffen und kann sich in Motoren ansammeln, insbesondere in Dieselmotoren, die mit einem Partikelfilter ausgestattet sind. Öle mit niedrigem Aschegehalt können dazu beitragen, die Ansammlung von Asche in diesen Motoren zu verhindern und die Lebensdauer des Partikelfilters zu verlängern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Öle mit niedrigem SAPS-Gehalt so formuliert sind, dass sie weniger Schwefel, Phosphor und Asche enthalten, während Öle mit niedrigem Aschegehalt so formuliert sind, dass sie nur weniger Asche enthalten. Beide Öle sollen die Abgasnachbehandlungssysteme in modernen Motoren schützen, aber Low-SAPS-Öle bieten einen umfassenderen Schutz, da sie den Gehalt an drei Elementen anstelle von einem reduzieren.

Welche LIQUI MOLY-Öle sind Low-SAPS-Öle?

Liqui Moly ist eine renommierte Marke, die eine Reihe von Low-SAPS-Motorenölen (Sulphated Ash, Phosphorus and Sulphur) anbietet. Diese Öle sind so formuliert, dass sie die ACEA- (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und OEM-Normen erfüllen und den besten Schutz und die beste Leistung für Ihren Motor bieten.

Liqui Moly low-SAPS engine oil Leichtlauf High Tech 5W-40 (Low SAPS C1)

Beispiele für Liqui Moly Low-SAPS-Motorenöle sind:

  • LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W-40 (Low SAPS C1)

  • LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W-30 (Niedriges SAPS C1)

  • LIQUI MOLY Synthoil Energie 0W-40 (Niedrig SAPS C1)

  • LIQUI MOLY Synthoil Longtime Plus 0W-30 (Niedrig SAPS C1)

  • LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 (Niedrig SAPS C4)

Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist und dass die Produkte und ihre Verfügbarkeit je nach Standort variieren können. Es ist immer gut, die Website von Liqui Moly zu besuchen oder sich direkt mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, um die neuesten Informationen über die angebotenen Produkte und deren empfohlene Verwendung zu erhalten. Schauen Sie auch immer in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, um die richtige Ölspezifikation für Ihr Fahrzeug zu finden.

Welchen Einfluss haben Motorenöle mit niedrigem Sapsgehalt auf die Emissionen?

Motorenöle mit niedrigem SAPS-Gehalt (Sulfatasche, Phosphor und Schwefel) sind so formuliert, dass sie einen geringeren Gehalt an bestimmten Elementen aufweisen, die sich negativ auf die Leistung und Langlebigkeit von Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern (DPF) in modernen Motoren auswirken können. Diese Elemente, die gemeinhin als “aschebildende” Elemente bezeichnet werden, können zu den Emissionen beitragen, wenn sie nicht auf einem niedrigen Niveau gehalten werden.

Die Verwendung von Motorenölen mit niedrigem SAPS-Gehalt kann sich positiv auf die Emissionen auswirken, da der Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt im Motorenöl reduziert wird. Diese Elemente können sich in den Abgasreinigungssystemen wie Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern (DPF) ablagern, was deren Effizienz verringert und möglicherweise zu erhöhten Emissionen führt.

Durch die Reduzierung des Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalts tragen Motorenöle mit niedrigem SAPS-Gehalt dazu bei, dass die Abgasreinigungssysteme sauber bleiben und ordnungsgemäß funktionieren. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Emissionen des Motors zu verringern, wodurch das Fahrzeug umweltfreundlicher wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung eines Low-SAPS-Öls allein nicht ausreicht, um die gewünschten Emissionsreduzierungen zu erreichen. Andere Faktoren wie die Fahrzeugwartung, die Fahrgewohnheiten und das Alter des Fahrzeugs spielen ebenfalls eine Rolle bei den Emissionen. Darüber hinaus ist es immer ratsam, in der Betriebsanleitung die richtige Ölspezifikation für Ihr Fahrzeug nachzulesen und sich von einem Händler beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Öl für Ihre spezielle Marke und Ihr Modell verwenden.

Welches Low-SAPS-Öl passt zu meinem Auto?

Low SAPS-Öle, die für Mercedes-Benz Fahrzeuge geeignet sind, sind unter anderem:

  • Mobil 1 ESP Formula 5W-30 (Low SAPS C1)

  • Castrol Edge Professional LongLife III 5W-30 (Niedriger SAPS C2)

  • Shell Helix Ultra Professional AG 5W-30 (Niedriger SAPS C3)

  • Valvoline Advanced Full Synthetic Diesel Motor Oil 5W-40 (Niedriger SAPS C4)

  • LIQUI MOLY Synthoil Energy 0W-40 (Niedrig SAPS C1)

  • LIQUI MOLY Synthoil Longtime Plus 0W-30 (Niedrig-SAPS C1)

Low SAPS-Öle, die für die Verwendung in Audi-Fahrzeugen geeignet sind, sind

Low SAPS-Öle, die für die Verwendung in BMW-Fahrzeugen geeignet sind, sind

  • Mobil 1 ESP Formula 5W-30 (Niedriger SAPS-Wert C1)

  • Castrol Edge Professional LongLife III 5W-30 (Niedriger SAPS-Wert C2)

  • Shell Helix Ultra Professional AG 5W-30 (Niedrige SAPS C3)

  • Valvoline Advanced Full Synthetic Diesel Motor Oil 5W-40 (Niedriger SAPS C4)

  • LIQUI MOLY Synthoil Energy 0W-40 (Niedrig SAPS C1)

  • LIQUI MOLY Synthoil Longtime Plus 0W-30 (Niedrig-SAPS C1)

Low SAPS-Öle, die für die Verwendung in VW-Fahrzeugen geeignet sind, sind

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Low SAPS-Motorenölen:

  1. Was sind Low SAPS-Motorenöle?
  • Low SAPS-Motorenöle (Sulphated Ash, Phosphorus, and Sulphur) sind Motorenöle, die so formuliert sind, dass sie einen reduzierten Gehalt an bestimmten Elementen aufweisen, nämlich Schwefel, Phosphor und Asche. Diese Elemente, die als aschebildend” bezeichnet werden, können die Leistung und Lebensdauer von Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern (DPF) in modernen Motoren beeinträchtigen. Diese Öle bieten einen besseren Schutz für Abgasreinigungssysteme, verringern die Emissionen und sind besonders für Dieselmotoren mit Partikelfilter geeignet.
  1. Wie unterscheiden sich Low SAPS C1-, C2-, C3- und C4-Öle voneinander?
  • Dies sind Klassifizierungen, die auf den Ölnormen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) basieren. Sie bestimmen die Eignung des Öls für Benzin- und Dieselmotoren:
    • Low SAPS C1: Für Dieselmotoren, die die Euro-6-Emissionsnorm erfüllen, mit wenig Asche, Phosphor und Schwefel. Auch für Benzinmotoren mit Drei-Wege-Katalysator geeignet.
    • Low SAPS C2: Ähnlich wie C1, aber mit noch geringerem Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt.
    • Low SAPS C3: Ähnlich wie C2, jedoch für Benzinmotoren mit höherer Leistung und anspruchsvollen Betriebsbedingungen geeignet.
    • Low SAPS C4: Maßgeschneidert für Dieselmotoren, die die Euro-6-Norm erfüllen, mit dem niedrigsten Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt, auch geeignet für Dieselmotoren mit Partikelfilter (DPF).
  1. Gibt es einen Unterschied zwischen Low SAPS- und Low Ash-Ölen?
  • Ja, beide sind für den Schutz moderner Motorabgassysteme konzipiert, aber Low SAPS-Öle sind so formuliert, dass sie den Schwefel-, Phosphor- und Aschegehalt reduzieren. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich aschearme Öle ausschließlich auf die Reduzierung des Aschegehalts.
  1. Welche LIQUI MOLY-Öle werden als Low SAPS eingestuft?
  • Einige Beispiele für LIQUI MOLY Low SAPS-Motorenöle sind:
    • LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W-40 (Low SAPS C1)
    • LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W-30 (Niedriges SAPS C1)
    • LIQUI MOLY Synthoil Energie 0W-40 (Niedrig SAPS C1)
    • LIQUI MOLY Synthoil Longtime Plus 0W-30 (Niedrig SAPS C1)
    • LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 (Niedrig SAPS C4)
  1. Wie wirken sich Low SAPS-Motorenöle auf die Fahrzeugemissionen aus?
  • Low SAPS-Motorenöle wirken sich positiv auf die Emissionen aus. Ihr geringer Asche-, Phosphor- und Schwefelgehalt verhindert, dass sich diese Elemente in Abgasreinigungssystemen wie Katalysatoren und Dieselpartikelfiltern (DPF) anreichern. Diese Vorbeugung gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion dieser Systeme, was wiederum zur Verringerung der Motoremissionen beiträgt.

Denken Sie daran, dass es immer empfehlenswert ist, die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder einen Händler zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Ölspezifikation für Ihre spezielle Marke und Ihr Modell geeignet ist.