Wie man das Motoröl bei einem Porsche Boxter 981 2.7 Modell 2012-2016 wechselt

Table of Contents

Geeignetes Modell

Porsche Boxter 981, 2.7, 6-Zylinder MA1.22 Motor (2012 – 2019)

Symptome und Auswirkungen von nicht ausgewechseltem Öl

Die Schmierung deines Fahrzeugs ist wichtig für die Gesundheit und Funktionalität aller beweglichen Teile. Öl spielt dabei eine wichtige Rolle, da es als Schutzbarriere zwischen den Metalloberflächen fungiert.
Mit der Zeit zersetzt sich das Öl und wird durch Staub, Schmutz und Ablagerungen aus dem Motor und der Umgebung verunreinigt. Wenn das passiert, wird die Fähigkeit des Motoröls deines Fahrzeugs beeinträchtigt, was direkt zu einem schnelleren Verschleiß von funktionswichtigen Teilen wie Lagern oder Buchsen in Mechanismen wie Steuerketten führt.
Ein proaktiver Öl- und Filterwechsel trägt dazu bei, dass der Motor weiterhin optimal funktioniert und teure Reparaturen vermieden werden können. Wenn du hochwertiges Markenöl wie LIQUI MOLY verwendest, verbessert das die allgemeine Gesundheit deines Motors und hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Intervalle länger sind als bei normalen synthetischen Ölen und die Leistung und der Treibstoffverbrauch besser sind.
Ein Ölwechsel ist auch eine gute Möglichkeit, deine Zeit mit dem Auto zu verbringen und kleine Probleme zu beheben, die sich ansammeln können. Langfristig wirst du mehr als froh sein, dass du es getan hast!

Welche Produkte brauche ich für einen Ölwechsel beim Porsche Boxster 981 MA1.22?

Marke: Porsche

Modell: Boxter (2012-2016)

Typ: 981 (2012 – 2016)

Motor: MA1.22

Motorölkapazität: 7.5L

Empfohlenes Motoröl: 7L LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W40

OEM-Filter: MAHLE OX 366D

Ablassschraube: Kupfer-Ablassschraube

Empfohlene Ölwechsel-Servicezusätze

Motorreinigungsmittel: LIQUI MOLY Oil Sludge Flush

Keramisches Beschichtungsadditiv: LIQUI MOLY CERATEC

Dichtungsmittel: LIQUI MOLY Motor Oil Saver

Wie oft muss ich das Motoröl eines Porsche Boxster 981 wechseln?

Das Boxter-Motoröl sollte alle zwei Jahre oder 15.000 km gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
Hast du dein Auto im Winter in der Garage stehen? Wenn ja, empfehlen wir, das Öl jedes Frühjahr vor der regelmäßigen Nutzung zu wechseln.

Wie hoch sind die Kosten für den Ölwechsel beim Porsche Boxster 981?

Unser Porsche Boxster 981 Ölwechsel-Set enthält alle notwendigen Produkte und kostet ab ca. 80,- EUR/Pfund. Das Set enthält die benötigte Menge an 7L LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W40 Öl, einen neuen MAHLE OEM-Filter und die Ölfiltergehäusedichtungen.

Das Premium Set enthält das Engine Flush und den Keramik-Motorschutzzusatz.

Ölwechsel sind teuer, aber es ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass dein Fahrzeug immer einwandfrei läuft. Die meisten freien Werkstätten und Autohäuser verlangen für ihre minderwertigen Motorenöle mehr als 25 EUR/22 Pfund pro Liter. (175EUR/154 Pfund für einen Porsche Boxster). Das ist viel teurer als unser Ölwechsel-Set, in dem alles enthalten ist. Ölfilter und O-Ring-Dichtungen sowie Teilereiniger kosten zusätzlich 30-60EUR/25 – 50 Pfund. Sie waschen den Motor selten mit Engine Flush, was zu einem schnelleren Ölverschleiß und kürzeren Ölwechselintervallen führt. Das kann teuer werden, sowohl was das Geld (häufigere Ölwechsel) als auch was die Zeit angeht. Mechaniker, die stundenweise arbeiten, berechnen normalerweise 60-90 EUR für die Arbeit. Ein einfacher Ölwechsel dauert weniger als 15 Minuten für einen erfahrenen Techniker und etwa 30 Minuten mit Motorreinigung. Die meisten Werkstätten berechnen dir auch die Kosten für die Abfallentsorgung und das Zurücksetzen des Motors, die je nach Werkstatt zwischen 20 und 30 EUR liegen.

Rechnet man all diese unerwarteten Kosten hinzu, kann die Rechnung leicht 200-600 EUR erreichen. Du wirst eine hohe Rechnung bezahlen und warten müssen, bis der Motor repariert ist, bevor du wieder fahren kannst!

Schick uns deine letzte Ölwechselrechnung und erhalte 10% Rabatt auf deine nächste Bestellung!

Willst du den Service trotzdem in Anspruch nehmen und es nicht selbst machen? Dann bring die Produkte zu deinem Mechaniker

Der eigene Ölwechsel ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, Geld zu sparen. Aber es selbst zu tun, ist nicht jedermanns Sache. Wenn du also die besten Teile haben möchtest und die unangenehme Rechnung am Ende vermeiden willst, dann empfehlen wir dir, dieses fertig zusammengestellte Paket zu kaufen und es zu deinem Mechaniker zu bringen, damit er es mit den besten LIQUI MOLY Produkten austauscht. 

Dieser Service kostet dich die Arbeitskosten des Mechanikers (für 15 bis max. 40 Minuten bei einem Arbeitskostensatz von 60-90 EUR/Std.).

Es ist eine gute Idee, auf die Mechaniker vorbereitet zu sein, wenn du dein Produkt und dein Auto vorbeibringst. Manche Händler werden dich fragen, ob es wirklich mit deinem Auto kompatibel ist, was du getrost mit JA beantworten kannst. Wenn du bei MyCarRepair kaufst, kannst du sicher sein, dass diese Teile alle originalen Werksnormen erfüllen – wir würden sie nicht ausliefern, ohne sicher zu sein, dass die Passform in jedem Detail stimmt.

Erforderliche Schritte für einen Porsche Boxster 981 MA1.22 Ölwechsel

Erforderliche Werkzeuge für einen Ölwechsel beim Porsche Boxster 981 MA1.22

  • 8mm-Steckschlüssel

  • 13-mm-Steckschlüssel
  • 74mm oder 76mm Filterschlüssel
  • Drehmomentschlüssel
  • Wagenheber
  • Hubstützen

Schritt 1 (optional): Reinige den Motor

Öffne die Motorabdeckung und gieße eine Flasche Motorreinigungsmittel LIQUI MOLY in dein Auto. Schließe den Öldeckel, bevor du losfährst, schalte dann den Schlüssel ein und lass den Motor 10-15 Minuten im Leerlauf laufen. Wir reinigen den Motor immer mit Engine Flush, weil es dem neuen Öl sehr hilft und auch die Motorkompression verbessert.

Step 2: Wechsel den Ölfilter

Das Ölfiltergehäuse sitzt auf der Rückseite. Nimm den 27-mm-Steckschlüssel, um den Deckel und den Filter zu entfernen.
Ziehe den alten Filter vom Deckel ab und reinige den Deckel mit etwas Teilereiniger. Entferne dann die O-Ringe vom Deckel und tausche sie gegen neue aus.

Benetze die neuen O-Ringe mit neuem Öl und setze sie auf den Ölfilterdeckel. Schiebe den neuen Filter auf den Deckel und baue ihn dann wieder in den Motor ein.

Fange an, den Deckel mit der Hand in das Gehäuse zu schrauben, um ein Überdrehen zu vermeiden. Verwende dann den 27-mm-Steckschlüssel, um den Deckel mit 24 Nm anzuziehen.

Step 3: Altöl ablassen

Um einen Unterdruck beim Ablassen zu vermeiden, musst du den Öleinfülldeckel öffnen und die Motorabdeckung schließen. Stelle das Auto sicher auf Hubstützen, damit du es auf beiden Seiten anheben kannst, ohne Angst zu haben, herunterzufallen. Verwende einen 8mm Steckschlüssel, um die Befestigungen zu entfernen, die das Spritzblech halten (sie halten das Wasser von den inneren Bauteilen fern).

Wenn du den Spritzschutz entfernst, schaue nicht nach oben, da er von Schmutz und Ablagerungen umgeben sein wird. Lege eine Auffangwanne unter die Ablassschraube. Positioniere sie weiter zur Fahrerseite hin, da das Öl in diese Richtung herausschießt. Nimm dann einen 13-mm-Steckschlüssel, um die Schraube zu entfernen.

Nachdem das gesamte Öl abgelassen wurde, musst du die Ablassschraube reinigen und die neue Kupfer-Quetschscheibe anbringen. Drehe die Ablassschraube mit der Hand ein, um ein Überdrehen zu vermeiden, und ziehe sie dann mit dem 13-mm-Steckschlüssel mit 30 Nm fest.

Bringe das Spritzschutzblech mit dem 8mm Steckschlüssel wieder an.

Schritt 4 (optional): Fülle das keramische Beschichtungsadditiv und den Motoröl-Saver ein

Schüttele das Keramische Beschichtungsadditiv LIQUI MOLY CERATEC.

Öffne die Motorabdeckung und nimm den Öleinfülldeckel ab. Gieße das Additiv dann in den Motoröltank. Diese Beschichtung wird die Gesamtleistung deines Autos erheblich verbessern und dafür sorgen, dass alle Dichtungen fest sind und alle Teile gut geschützt sind.

Schritt 5: Fülle das Auto mit Öl auf

Geh in den Motorraum und nimm den Öleinfülldeckel ab. Dann füllst du 7 Liter LIQUI MOLY LEICHTLAUF HIGH TECH 5W-40 Öl ein. Es dauert eine Weile, bis das Öl in das System gelangt ist, bevor du den Ölstand überprüfen kannst. Warte 5 Minuten und prüfe den Ölstand am Peilstab. Falls du Schritt 4 durchgeführt und den Keramischen Beschichtungsadditiv hinzugefügt hast, beachte bitte, dass die 300 ml von den 7,5 l Motoröl abgezogen werden können. Eine weitere Möglichkeit ist die Zugabe des Motor Oil Saversder dazu beiträgt, die Gesamtleistung deines Motors und die Wirksamkeit des Öls zu erhöhen. Füge ihn einfach zu deinem Motoröl hinzu, indem du ihn nach dem Einfüllen der ersten 7 Liter nachgießt.

Je nach Ergebnis des Peilstabs fügst du in kleinen Schritten von etwa 200 ml hinzu, bis das Motoröl den MAX-Stand des Peilstabs erreicht hat. Fülle das Motoröl nicht zu viel auf! Das kann zu Rauch und anderen negativen Auswirkungen führen. Benutze ein Papiertuch aus der Werkstatt, um verschüttetes Öl aufzuwischen.

Schritt 6: Setze die Serviceanzeige zurück

Setze dich auf den Fahrersitz und stecke den Schlüssel in Stellung eins. Halte dann die beiden mittleren Tasten am Lenkrad gedrückt.

Wähle “Assist Plus” aus dem Menü, das auf dem Bildschirm des mittleren Kombiinstruments erscheint. Bestätige, dass du eine vollständigen Wartung durchgeführt hast und drücke dann zweimal auf “OK”. Das Serviceintervall wird nun zurückgesetzt.