Sie fragen sich, ob ATE-Bremsbeläge Ihre Investition wert sind? Diese Beläge sind dafür bekannt, dass sie Staub reduzieren und eine gleichmäßige Bremskraft gewährleisten. Ganz gleich, ob Sie Leistung, Sicherheit oder Wartungsfreundlichkeit bewerten, unser tiefer Einblick in ATE-Bremsbeläge liefert Ihnen die detaillierten Informationen, die Sie über die Marketing-Behauptungen hinaus wissen müssen.
Wichtige Takeaways
ATE-Bremsbeläge übertreffen die Sicherheitsstandards mit einer abriebarmen Formel, die die Räder sauberer hält und den ECE-Vorschriften entspricht, was höchste Sicherheit und hochwertige Leistung bietet.
Die Tests bestätigen die überragende Bremskraft und Haltbarkeit der Bremsbeläge von ATE Ceramic, wobei die hohen Punktzahlen in ADAC-Tests die Leistung anderer Marken, einschließlich OE-Produkte, übertreffen.
ATE bietet eine große Auswahl an Bremsbelägen für unterschiedliche Fahranforderungen, vom täglichen Pendeln bis zum Rennsport, und betont die Bedeutung einer regelmäßigen Wartung für eine optimale Leistung.
Entdecken Sie den ATE-Unterschied

ATE-Bremsbeläge sind so konzipiert und gefertigt, dass sie die Sicherheitsstandards übertreffen und den ECE-Vorschriften entsprechen, die höchste Sicherheit und Qualitätsleistung gewährleisten. Diese Produkte sind nicht nur ein weiteres Stück Metall. Sie gewannen den Innovationspreis für ihre spezielle, abriebarme Formel, die dazu beiträgt, die Felgen länger sauber zu halten.
Das ist der Unterschied von ATE: Qualität, Leistung und Engagement für Innovation.
Die Zusammensetzung der ATE-Keramikpads
ATE Ceramic Bremsbeläge sind mehr als nur zuverlässige Bremsvorrichtungen. Sie wurden mit einer einzigartigen Formel entwickelt, die mehrere Vorteile bietet:
Reduziert den Bremsstaub erheblich, was zu saubereren Rädern und einem ästhetisch ansprechenderen Fahrzeug führt
Verringert den Verschleiß der Komponenten des Bremssystems durch reduzierten Abrieb
Verringert die Umweltbelastung durch geringere Staub- und Partikelemissionen
Darüber hinaus bieten diese Keramik-Bremsbeläge:
Gleichbleibend hohe Bremskraft
Dauerhafte Leistung
Staubentwicklung deutlich eindämmen
Sparsamer Bremsbelag- und Scheibenverschleiß
Kein Bremsruckeln.
Die ATE Ceramic Bremsbeläge wurden mit Blick auf den Fahrerkomfort entwickelt und funktionieren am besten mit glatten Bremsscheiben und sorgen für höchsten Komfort beim Bremsen.
Ein Vergleich: ATE-Beläge vs. Aftermarket-Beläge
Wenn Sie ATE-Keramik-Pads mit Aftermarket-Optionen vergleichen, werden Sie feststellen, dass sich die ATE-Pads behaupten können. Sie bieten eine anfängliche Reaktion und einen kalten Biss, der mit OE-Pads vergleichbar ist, und sorgen dafür, dass im Straßenalltag keine Leistungseinbußen entstehen. Diese Keramik-Pads sind bekannt für ihren starken Biss bei Kälte und spiegeln die Straßenleistung wider, die man von semimetallischen Originalen erwartet.
In Wettbewerbsbewertungen konnten sich die Bremsbeläge von ATE Ceramic behaupten, schnitten bei der Verschleißfestigkeit hoch ab und belegten den zweiten Platz mit guten Reibungseigenschaften beim Bremsweg. Diese Tests zeigen, dass ATE-Pads nicht nur Leistung versprechen, sondern auch liefern.
Testergebnisse sprechen für sich: Bremskraft und Haltbarkeit
Bei ATE Ceramic Bremsbelägen geht es nicht nur um Versprechen und Behauptungen. Sie wurden auf die Probe gestellt und haben sie mit Bravour bestanden. Im ADAC-Bremsentest setzten sich die Beläge gegen fünf andere Marken, darunter ein Erstausrüsterprodukt, durch und erhielten eine Gesamtnote von 1,7. Diese Bewertung spiegelt die überlegene Sicherheit und Langlebigkeit der ATE-Bremsbeläge wider.
Beim Bremsweg erhielten die ATE Ceramic Beläge mit einer Bewertung von 1,5 eine hohe Punktzahl, die ihre hervorragenden Reibungseigenschaften und ihre Bremskraft unter Beweis stellen. Auch in Tests mit Original ATE-Bremsscheiben zeigten sie eine überlegene Verschleißfestigkeit, erzielten eine Gesamtnote von 1,0 für den Verschleiß und übertrafen die Konkurrenz deutlich.
Diese Testergebnisse sowie die außergewöhnlichen Materialmischungen bestätigen die Sicherheit und die hohe Leistungsfähigkeit der ATE-Bremsbeläge bei hohen Bremsbelastungen.
Einblicke in die Installation: Erledigen Sie Ihre Bremsenarbeit richtig

Der Einbau von ATE-Bremsbelägen ist eine unkomplizierte Angelegenheit, die als direkter Ersatz für Standardbeläge dient. Um jedoch eine optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten, empfiehlt es sich, ATE-Bremsbeläge in Verbindung mit ATE Original-Bremsscheiben zu verwenden.
Als Nächstes werden wir den Installationsprozess genauer untersuchen.
Passende ATE-Beläge mit den richtigen Bremsscheiben
Es ist wichtig, die ATE-Bremsbeläge mit den richtigen Bremsscheiben abzustimmen, um maximale Leistung zu gewährleisten. ATE empfiehlt, ATE Original Bremsbeläge mit Original Bremsscheiben zu verwenden. Wenn du aber auf der Suche nach einem sportlicheren Fahrerlebnis bist, kannst du diese Pads auch mit der ATE PowerDisc koppeln.
Die Wahl der falschen Rotor- oder Belagsgröße kann jedoch zu überlappendem Reibmaterial an der Oberkante des Belags führen, was auf eine schlechte Passform hinweist, die die Leistung beeinträchtigen kann. Um dies zu vermeiden, haben einige Benutzer erfolgreich ATE-Beläge mit Brembo-Bremsscheiben kombiniert, was zu einer verbesserten Bremsleistung und einem reibungslosen Betrieb in Familienautos wie einem Lexus führt.
Die Rolle der Bremsflüssigkeit für die ATE-Leistung
Die Wahl der richtigen Bremsflüssigkeit kann die Leistung Ihrer ATE-Bremsbeläge erheblich steigern. ATE bietet Bremsflüssigkeitsoptionen wie DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 an, um Kompatibilität und optimale Leistung zwischen verschiedenen Fahrzeugmarken und -modellen zu gewährleisten. Diese Flüssigkeiten tragen zur Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Hydraulikfunktion bei und stellen sicher, dass Ihre Bremsen unabhängig von den Fahrbedingungen konstant funktionieren.
Die Qualität Ihrer Bremsflüssigkeit wirkt sich auch auf die allgemeine Langlebigkeit und Leistung Ihres Bremssystems aus. Hochwertige Additive in den Bremsflüssigkeiten von ATE bieten einen hervorragenden Schutz vor Korrosion und Flüssigkeitsalterung und tragen zur langlebigen Leistung des Bremssystems bei.
DIY oder professionelle Installation?
Die Montage Ihrer ATE-Bremsbeläge kann auf zwei Arten erfolgen: Entweder Sie machen es selbst (wenn Sie Erfahrung haben) oder beauftragen Sie einen Fachmann. Wenn Sie ein Anfänger sind oder nicht über das richtige Werkzeug verfügen, wird eine fachgerechte Montage empfohlen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden, die mit einer unsachgemäßen Montage von Bremskomponenten verbunden sind.
Bestimmte Fahrzeuge benötigen möglicherweise spezielle Diagnosegeräte, um das Bremssystem zurückzusetzen oder die Sensoren nach dem Einbau neuer Beläge zu kalibrieren, was in solchen Fällen einen professionellen Service unerlässlich macht. Ob Sie sich für eine DIY- oder eine professionelle Montage entscheiden, hängt auch von der Klasse Ihres Fahrzeugs und Ihrem eigenen technischen Know-how ab.
Bei Fahrzeugen, die mit fortschrittlichen Bremssystemen wie der elektronischen Stabilitätskontrolle ausgestattet sind, wird ein fachgerechter Einbau empfohlen, um eine ordnungsgemäße Integration und Kalibrierung zu gewährleisten.
Das Angebot von ATE: vom Straßenfahren bis zur Hochleistungsstrecke

Mit über 150 verschiedenen Belagsmischungen können ATE-Bremsbeläge eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen und gewährleisten eine perfekte Anpassung an jedes Fahrzeugmodell. Egal, ob Sie täglich pendeln oder mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind, ATE hat einen Bremsbelag für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Standard-Pads für den täglichen Weg zur Arbeit
ATE-Standard-Pads, einschließlich Textar-Pads, wurden für den täglichen Einsatz in Straßenfahrzeugen entwickelt, wobei der Komfort und die Zuverlässigkeit des Fahrers im Vordergrund stehen. Mit diesen Belägen können Sie dank ihrer ausgestatteten Unterwäsche und geräuschdämpfenden Platten eine sanfte und leise Fahrt erwarten.
Diese Standard-OEM-Beläge, einschließlich halbmetallischer Beläge, haben die folgenden Eigenschaften:
Reduzieren Sie die Geräusche beim Bremsen erheblich und tragen Sie so zu einem komfortablen Fahrkomfort bei
Implementierung einer Geräuschminimierungstechnologie und einer speziellen Pad-Formel
Verbessern Sie den Bremskomfort auf dem täglichen Weg zur Arbeit
Dies unterstreicht den Anspruch von ATE, qualitativ hochwertige Bremslösungen anzubieten.
Egal, ob Sie die Kinder zur Schule bringen oder sich im Berufsverkehr zurechtfinden, Sie können sich auf die ATE-Standardpolster für eine komfortable und sichere Fahrt verlassen.
ATE Keramik für Enthusiasten
ATE Ceramic Beläge sind perfekt für Fahrbegeisterte, die mehr von ihren Bremsen verlangen. Diese Pads entlarven die Mythen über die schlechte Kälteleistung, die oft mit Keramikpads in Verbindung gebracht werden, indem sie sofort wirken, selbst bei kaum eisigen Bedingungen.
ATE Keramik-Pads bieten:
Starke Leistungsfähigkeit
Reduzierter Verschleiß an Bremssystemkomponenten
Mehr Komfort
Kein Bremsrubbeln
Deutliche Reduzierung des Bremsstaubs
Daher sind sie ein Hit bei Enthusiasten, die Wert auf Leistung und eine einfachere Reinigung und Wartung der Räder legen.
Racing-Grade-Optionen für die Rennstrecke
Für die Geschwindigkeitsdämonen unter uns bietet ATE Bremsbeläge in Rennsportqualität an. Diese Hochleistungsbeläge wurden entwickelt, um die hohen Brems- und Verzögerungsgeschwindigkeiten zu bewältigen, die den Fahranforderungen entsprechen.
Fortschrittliche Materialien in ATE-Rennbremsbelägen bieten die folgenden Vorteile für Sessions auf der Rennstrecke:
Extreme Temperaturen ohne Leistungseinbußen aushalten
Für Autos mit höheren PS- und Bremsanforderungen
Sorgen Sie für effizientes Bremsen und verhindern Sie das Ausbleichen der Bremsen bei wiederholter aggressiver Nutzung
Sorgt für einen gleichmäßigen Anfangsbiss für zuverlässige Bremskraft auf der Rennstrecke
Wartung Ihrer ATE-Bremsbeläge

Die Aufrechterhaltung des richtigen Bremsflüssigkeitsspiegels und der richtigen Bremsflüssigkeit ist entscheidend, um Ihre ATE-Bremsbeläge in optimalem Zustand zu halten. Schauen wir uns einige zusätzliche Wartungstipps an.
Regelmäßige Kontrollen und Verschleißindikatoren
Regelmäßige Inspektionen der Bremsbeläge sind unerlässlich, um eine optimale Bremsleistung zu erhalten, insbesondere bei den Hinterradbremsen. Sie können einen gleichmäßigen Verschleiß erkennen und anzeigen, dass der Bremssattel und seine Hydraulik in einwandfreiem Zustand sind.
Auf der anderen Seite kann eine ungleichmäßige Abnutzung des äußeren Bremsbelags oder ein übermäßiger Verschleiß des innenliegenden Belags Warnzeichen für eine Fehlfunktion des Bremssattels oder andere Komplikationen mit dem Hydrauliksystem der Bremse sein. Wenn Sie diese Anzeichen frühzeitig erkennen, können Sie potenzielle Probleme angehen, bevor sie zu einem Bremsversagen führen.
Reinigung und Schmutzentsorgung
Um Ihre Bremsbeläge sauber und frei von Schmutz zu halten, geht es nicht nur um Ästhetik. Es geht um Leistung. Angesammelter Staub und Schmutz können die Fähigkeit Ihrer Bremsbeläge beeinträchtigen, einen festen, gleichmäßigen Kontakt mit den Bremsscheiben herzustellen, was die Bremskraft Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt. Eine regelmäßige Reinigung kann dafür sorgen, dass Ihre Bremsen optimal funktionieren und ihre Lebensdauer verlängert wird.
Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Bremsflüssigkeit sauber und frei von Schmutz ist. ATE bietet Bremsflüssigkeitsoptionen wie DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 an, die hochwertige Additive enthalten, die einen hervorragenden Schutz vor Korrosion und Flüssigkeitsalterung bieten.
Wann Sie Ihre Beläge austauschen sollten
Das Erkennen des richtigen Zeitpunkts für den Austausch Ihrer ATE-Bremsbeläge ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der besten Bremsleistung. Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen wie:
gleichmäßiger Verschleiß
ungleichmäßiger Verschleiß
Verjüngter Verschleiß
Physische Schäden wie Risse oder Verglasung
Wenn Sie feststellen, dass das Ansprechverhalten Ihres Autos nachlässt oder Sie beim Betätigen des Bremspedals ungewöhnliche Geräusche hören, kann dies darauf hindeuten, dass es an der Zeit ist, Ihre Bremsbeläge auszutauschen.
ATE Ceramic Bremsbeläge haben in der Regel eine längere Lebensdauer als herkömmliche Bremsbeläge, insbesondere beim Einsatz im Fahralltag. Die Entwicklung der ATE-Bremsbeläge zielt darauf ab, eine längere Lebensdauer zu gewährleisten, den Verschleiß der Bremsscheiben zu reduzieren und Ihnen auf lange Sicht Geld zu sparen.
Benutzererfahrungen mit ATE-Pads

Von Fahrern, die ATE-Bremsbeläge verwenden, zu hören, bietet unschätzbare Einblicke in ihre Leistung in der Praxis. Von täglichen Pendlern bis hin zu Rennsport-Enthusiasten haben sich ATE-Pads einen soliden Ruf für Qualität und Leistung erworben.
Zuverlässigkeit im Alltag: Familienautos und Limousinen
Für Alltagsfahrer haben sich ATE-Bremsbeläge als zuverlässige Wahl erwiesen. Anwender in Automobilforen haben ein hohes Maß an Zufriedenheit mit der Leistung der ATE-Bremsbeläge in Alltagssituationen zum Ausdruck gebracht.
ATE-Keramikpads wurden gelobt für:
Bietet ein Bremsgefühl, das mit den Belägen der Erstausrüstung vergleichbar ist
Unterstreichung der Alltagstauglichkeit
Zuverlässige Leistung für alle Ihre täglichen Fahranforderungen, vom morgendlichen Pendeln bis hin zu Schulfahrten.
Verbesserte Kontrolle: Sportwagen und Performance-Fahrzeuge
Für Sportwagen-Enthusiasten bieten ATE-Bremsbeläge die Kontrolle und Leistung, nach der sie sich sehnen. Die halbmetallischen GG-Bremsbeläge von ATE werden von Sportwagenbesitzern für ihre kompetente Bremskraft geschätzt, die für die Leistung bei hohen Geschwindigkeiten unerlässlich ist.
Der Einbau von ATE-Bremsbelägen an Sportfahrzeugen wie einem BMW 135i hat zu folgenden Ergebnissen geführt:
Verbesserte Kontrolle, einschließlich der Beseitigung von Vibrationsproblemen bei hohen Geschwindigkeiten
Außergewöhnliche Haltbarkeit
Leiserer Betrieb als Erstausrüstungspads
Kein Ausbleichen auch nach 20.000 Meilen Einsatz
Vergleichende Zufriedenheit: ATE im Vergleich zu fünf anderen Marken
Im Vergleich zu anderen Marken haben ATE-Bremsbeläge oft die Nase vorn. Benutzer in Automobilforen bewerten ATE-Bremsbeläge oft positiv im Vergleich zu anderen Marken und erkennen ATE als führenden Hersteller von Bremskomponenten an.
Trotz eines höheren Preises werden ATE Ceramic-Bremsbeläge von den Kunden aufgrund der Leistungsvorteile und des geringeren Wartungsaufwands als gute Investition angesehen, was durch Auszeichnungen für Innovation und Nachhaltigkeit bestätigt wird. Viele Anwender äußern eine Präferenz für ATE-Pads, wie z. B. die Keramikvariante, und geben an, dass sie vor allem mit ihrem Gefühl und ihrer Bremskraft besser zufrieden sind als Konkurrenten wie Raybestos Element 3.
Zusammenfassung
Von alltäglichen Pendlern bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Rennfahrern bieten ATE-Bremsbeläge außergewöhnliche Leistung, Sicherheit und Haltbarkeit. Mit der Einhaltung der ECE R 90-Vorschriften, einer speziellen abriebarmen Formel, die die Räder sauberer hält, und einer breiten Palette von Optionen für unterschiedliche Fahrzeugtypen und Fahrbedingungen sind ATE-Bremsbeläge für jeden Fahrer eine lohnende Investition.
Häufig gestellte Fragen
Sind ATE-Bremsbeläge gut?
Ja, ATE-Bremsbeläge werden für ihre Qualität und Leistung hoch geschätzt, insbesondere in Bezug auf reduzierten Verschleiß und Geräuschentwicklung. Auch in umfangreichen Bremsentests, wie dem ADAC-Bremstest, wurden sie gelobt.
Wer stellt ATE-Bremsbeläge her?
ATE-Bremsbeläge werden von der Continental AG, einem deutschen multinationalen Hersteller von Automobilteilen, hergestellt.
Ist es sicher, mit verschlissenen Bremsbelägen zu fahren?
Nein, es ist nicht sicher, mit verschlissenen Bremsbelägen zu fahren, da dies das Metall freilegen und zu weiteren Schäden an der Bremsanlage führen kann. Es ist am besten, sie so schnell wie möglich austauschen zu lassen, um Risiken zu vermeiden.
Was sind die Anzeichen für schlechte Bremsbeläge?
Es kann sein, dass du neue Bremsen brauchst, wenn du eines dieser Frühwarnzeichen bemerkst. Es ist wichtig, dass du deine Bremsbeläge überprüfen lässt, wenn du eines dieser Symptome verspürst.
Ist es schwierig, ATE-Bremsbeläge zu montieren?
Der Einbau von ATE-Bremsbelägen ist nicht schwierig und sie können als direkter Ersatz für Standard-Beläge dienen, aber für beste Ergebnisse wird empfohlen, sie mit ATE Original-Bremsscheiben zu kombinieren.