Fährst du viel in der Stadt?

More and more cars drive in congested cities. Many cars never leave the city and only move short distances at slow speeds. This is in fact more challenging for cars than driving every day on a highway.

Table of Contents

Die Ölwechselintervalle für den Motor werden in Bezug auf die gefahrene Kilometerleistung immer kürzer als die üblichen Intervalle, da der Motor viele Stunden für nur wenige Kilometer bei großer Hitze läuft. Regelmäßige Ölwechselintervalle werden auf der Grundlage einer Mischung aus Fahrten mit hohen und niedrigen Geschwindigkeiten geschätzt.

Hybridautos starten ihre Zündung erst bei höheren Geschwindigkeiten und haben ein sehr langes Nachfüllintervall. Das führt zu einer schlechten Kraftstoffqualität im Tank mit viel Wasser, Korrosion und Bakterien.

Bei modernen Hochleistungsmotoren mit Direkteinspritzung kommt es bei niedrigen Geschwindigkeiten oft zu Problemen mit der Frühzündung, die als LSPI – Low Speed Preignition – bezeichnet wird. LSPI führt zu Motorklopfen und kann den Motor beschädigen.

Was passiert, wenn du nur kurze Strecken mit niedriger Geschwindigkeit im Verkehr fährst?

  • Dein Motoröl wird sehr heiß und altert schnell. Der Motor läuft die ganze Zeit, außer bei Autos mit Start/Stopp-Technologie oder Hybridmotoren. Bei niedrigen Drehzahlen haben der Kühler und die Umgebungsluft eine schwächere Kühlwirkung. Das Motoröl wird heiß und neigt dazu, zu verbrennen, was zu Asche und Schlamm im Ölsystem führt. Um dies zu verhindern, verwende Motoröle mit viel Reibungsmodifikator oder füge dem Motoröl einen reibungsvermindernden Motorölzusatz hinzu. Achte auf dein Ölwechselintervall und wechsle das Öl häufiger. Wenn du das Öl wechselst, achte darauf, dass du den Motor dabei mit einem Motorreinigungsadditiv reinigst, um alte Asche und Schlamm zu entfernen.
  • Dein Motor könnte unter LSPI leiden – Probleme mit Vorzündungen bei niedriger Drehzahl, wenn du bei niedrigen Drehzahlen beschleunigst. LSPI verursacht bei Motoren mit Direkteinspritzung Klopfen und Schäden am Motor. Du kannst ein spezielles Motoröl verwenden, das die negativen Auswirkungen von LSPI und der Direkteinspritzung reinigende Kraftstoffadditive reduziert. Opel schreibt die Verwendung solcher Additive bereits für einige seiner Motoren vor, um Pannen zu vermeiden, und viele andere moderne Autos mit Downsizing-Motoren leiden unter demselben Problem.
  • Deine Auspuffanlage wird verschmutzt. Auspuffanlagen sind so konstruiert, dass sie zunächst Partikel auffangen und sie dann bei hohen Temperaturen im Katalysatorsystem oder im Dieselpartikelfilter DPF verbrennen. Dieser Prozess ist die Regeneration des Abgases und funktioniert automatisch, wenn du über einen längeren Zeitraum mit hoher Geschwindigkeit fährst. Nicht alle Partikel können in jedem Abgassystem verbrannt werden. Zum Beispiel kann sich Asche aus Motoröl, das nicht für Autos mit DPF bestimmt ist, im DPF-Filter ablagern und dort bleiben. Diese Ablagerungen werden hart wie Beton, und kein Reinigungsverfahren kann sie entfernen. In diesem Fall musst du einen neuen DPF-Filter bestellen. Der erste Schritt zur Erhaltung einer sauberen Abgasanlage ist daher die Verwendung des richtigen Motoröls mit der Erstausrüsterfreigabe für dein Auto. Der zweite Schritt besteht darin, die Abgasanlage zu regenerieren, indem du oft 30-60 Minuten mit hoher Geschwindigkeit fährst oder Kraftstoffadditive verwendest. Das beste Regenerationsergebnis erhältst du, wenn du einen Zusatz verwendest, während du mit hoher Geschwindigkeit fährst. Verwende Dieselpartikelfilter-Reinigungsadditive für Autos mit einem DPF-Filter und Katalysator-Reinigungsadditive für Benzinfahrzeuge.
  • In deinem Kraftstofftank lagern sich Wasser, Korrosion und Bakterien ab. Du tankst vielleicht nur alle zwei oder drei Monate, wenn du nur kurze Strecken in deiner Stadt fährst. Vor allem in einem feuchten Klima gelangt das Wasser aus der Luft in dein Kraftstoffsystem und bleibt im Tank. Das Wasser verursacht Korrosion und ermöglicht das Wachstum von Bakterien. Es kann auch in den Verbrennungsraum eindringen und große Schäden verursachen. Um das Wasser sicher zu entfernen, verwende Kraftstoffadditive, die eine solche Wirkung haben, wie z. B. einige Einspritzreinigungsadditive und Additive zur Reinigung des Kraftstoffsystems.