Die Wahl des richtigen Motoröls ist jetzt einfacher geworden. API SP, das vom American Petroleum Institute im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, unterstützt sowohl moderne als auch ältere Motoren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich API SP von früheren Standards wie API SN abhebt und die Motorleistung und Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verbessert.
Das Wichtigste in Kürze
Das 2020 eingeführte API SP-Motorenöl bietet aufgrund seiner Abwärtskompatibilität mit früheren API-Kategorien wie SN PLUS, SN, SM, SL und SJ einen verbesserten Schutz vor Hochtemperaturablagerungen, Schlamm, LSPI und Steuerkettenverschleiß sowohl für moderne als auch für ältere Fahrzeuge.
Der API SP-Standard wurde entwickelt, um die zunehmende Verbreitung von Motoren mit Turbolader zu unterstützen, einschließlich solcher mit GDI und T-GDI, und um die Kraftstoffeinsparung zu verbessern, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und erneuerbare Kraftstoffe effektiv zu verwalten, synchronisiert mit den ILSAC GF-6A-Standards.
API SP-Öle werden strengen Tests auf Hochtemperaturstabilität und LSPI-Prävention unterzogen und zeigen signifikante Fortschritte gegenüber früheren Standards wie API SN, auch wenn sie die Betriebseffizienz beibehalten und die Leistung älterer Motoren ohne LSPI-Probleme nicht beeinträchtigen.
API SP: Der neueste Fortschritt bei den Motorölstandards

Da sich die Motoren weiterentwickeln, müssen auch die Motorölstandards Schritt halten. Das American Petroleum Institute (API) hat am 1. Mai 2020 API SP eingeführt und damit eine neue Ära bei den Motorölstandards eingeläutet, als API mit der Lizenzierung von Ölen begann. Diese neue Klassifizierung erfordert Verbesserungen in Bereichen wie dem Schutz vor Ablagerungen bei hohen Temperaturen und der Schlammkontrolle, um eine verbesserte Motorleistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Das API SP-Motoröl vernachlässigt trotz seines modernen Designs nicht die älteren Modelle. Diese Öle sind rückwärtskompatibel und unterstützen Fahrzeuge, die früher API-Kategorien wie SN PLUS, SN, SM, SL oder SJ verwendet haben, einschließlich der Kategorie API SN. Diese Kompatibilität gewährleistet, dass auch ältere Motoren von den Fortschritten profitieren können, die API SP mit sich bringt.
Wodurch unterscheidet sich API SP von API SN?
Die API SP-Norm ist eine Antwort auf moderne Umweltvorschriften, Marktanforderungen und den technologischen Fortschritt in der Motorenkonstruktion. Eine der wichtigsten Verbesserungen gegenüber der Vorgängernorm API SN ist die Fähigkeit, Vorzündungen bei niedriger Drehzahl (LSPI) wirksam zu verhindern.
LSPI ist ein ernstes Problem, das zu schweren Motorschäden führen kann. API SP-Motorenöle wurden speziell für dieses Problem formuliert, das bei API SN nicht so rigoros angegangen wurde. Dieser zusätzliche Schutz macht API SP zu einer sichereren Wahl für moderne Motoren.
Kompatibilität mit älteren Automotoren
Die Rückwärtskompatibilität ist ein herausragendes Merkmal von API SP Motoröl. Selbst wenn Ihr Fahrzeug für frühere API-Kategorien wie SN, SM, SL oder SJ ausgelegt ist, können Sie ohne Bedenken API SP-Öle verwenden. Dank dieser Kompatibilität können auch ältere Motoren von den Fortschritten der API SP-Norm profitieren.
Bei der Auswahl eines API SP-Motorenöls für ein älteres Fahrzeug müssen Sie die Abwärtskompatibilität mit der für das Fahrzeug angegebenen API-Servicekategorie bestätigen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das gewählte Motoröl den notwendigen Schutz und die Leistung für Ihren Motor bietet.
Motorleistung und Schutz mit API SP

Wenn Sie ein Fahrzeug mit Turbolader besitzen, bietet API SP eine praktikable Lösung. Diese neue Norm wurde speziell für Motoren mit Turbolader formuliert, die in modernen Fahrzeugen immer häufiger anzutreffen sind. Die fortschrittliche Formulierung von API SP-Motorenöl unterstützt die höhere Effizienz dieser Motoren, einschließlich der Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung (GDI) und turbogeladener Benzin-Direkteinspritzung (T-GDI).
API SP steigert nicht nur die Leistung moderner Motoren, sondern erhöht auch deren Langlebigkeit. Dieses Motorenöl wurde entwickelt, um den Schutz der wichtigsten Motorkomponenten zu verbessern und modernen Motoren zu helfen, effizient und mit längerer Lebensdauer zu arbeiten. Der API SP-Standard umfasst neue Tests zum Schutz vor Steuerkettenverschleiß, was bei modernen Motoren aufgrund der Umstellung von Riemen auf Ketten für eine längere Lebensdauer wichtig ist.
Verbesserter Kraftstoffverbrauch und Ressourcenschonung
API SP-Motorenöle tragen erheblich zur ökologischen Nachhaltigkeit bei. Sie:
tragen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei
Verbessern den Kraftstoffverbrauch und unterstützen die Einhaltung von Umweltvorschriften
Effektives Management von erneuerbaren Kraftstoffen in der Benzinversorgung
API SP bietet die folgenden Vorteile:
Erhöht den Kraftstoffverbrauch, was zu einer verbesserten Kraftstoffeinsparung führt
Enthält eine Konservierungsspezifikation, die eine effektive Handhabung von erneuerbaren Kraftstoffen in der Benzinversorgung ermöglicht
Entspricht dem ILSAC GF-6A-Standard
Bietet verbesserten Kraftstoffverbrauch und Schutz für Fahrzeuge, die ethanolhaltige Kraftstoffe bis zu E85 verwenden
Schutz vor Ablagerungen bei hohen Temperaturen und Verhinderung von Schlammablagerungen

Übermäßige Hitze kann zu Ablagerungen und Schlammansammlungen im Motor führen, die die Leistung Ihres Motors beeinträchtigen können. API SP-Öle wurden entwickelt, um den Schutz vor Ablagerungen bei hohen Temperaturen für kritische Motorkomponenten wie Kolben und Turbolader zu verbessern. Diese Öle werden strengen Tests unterzogen, um ihre Wirksamkeit bei der Verhinderung von Motorablagerungen und Schlammablagerungen unter Hochtemperaturbedingungen zu gewährleisten.
API SP-Motorenöle zeichnen sich durch Fortschritte im Umgang mit Schlamm und Verlackung aus und bewahren die Sauberkeit und Betriebseffizienz des Motors. Im Vergleich zum vorherigen API SN-Standard stellt API SP einen Sprung nach vorn dar, mit bemerkenswerten Verbesserungen in Bereichen wie Oxidationsbeständigkeit, Verschleißschutz und Ablagerungskontrolle.
Schutz vor Vorzündungen bei niedrigen Drehzahlen (LSPI)
LSPI kann schwere Schäden an Motorkomponenten wie Pleuelstangen und Kolben verursachen. API SP-Motorenöle sind so formuliert, dass sie dies in modernen Motoren verhindern. Sie sind speziell darauf ausgelegt, anormale Verbrennungsvorgänge wie LSPI zu verhindern, die zu übermäßigem Druck und dauerhaften Schäden an Motorkomponenten führen können.
API SP-Motorenöle müssen zusätzliche Tests für LSPI und den Schutz vor Steuerkettenverschleiß bestehen, die nicht Teil der API SN-Spezifikation sind. Trotz der Reduzierung von Additiven wie Kalzium, die für LSPI-anfällige Motoren von Vorteil sind, wird die Leistung von Ölen in älteren Motoren ohne LSPI-Probleme nicht beeinträchtigt.
Navigieren durch API-Servicekategorien und veraltete Bewertungen

Die Kenntnis der API-Servicekategorien und ihres Status ist für die Wahl des richtigen Motoröls für Ihr Fahrzeug von entscheidender Bedeutung. Die neuesten Kategorien bringen zwar Fortschritte bei der Motorölleistung, aber nicht alle sind für Ihr spezielles Fahrzeugmodell geeignet. Ebenso bieten veraltete Kategorien, die zwar noch auf dem Markt erhältlich sind, möglicherweise nicht den notwendigen Schutz für moderne Motoren.
In den folgenden Abschnitten werden wir die aktuellen und veralteten API-Einstufungen sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren untersuchen. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines Motoröls zu treffen, das optimalen Schutz und Leistung für Ihr Fahrzeug bietet.
Benzin-Motoren: Aktuelle und veraltete API-Einstufungen
Für Benzinmotoren bietet API mehrere Servicekategorien an, von denen einige inzwischen veraltet sind. Diese veralteten Motoröle sind aufgrund ihres unzureichenden Schutzes nicht für den Einsatz in modernen Motoren geeignet. Um Probleme mit unzureichendem Motorschutz zu vermeiden, ist es daher ratsam, Motoröle mit der aktuellsten API-Einstufung zu verwenden.
Zu den aktuellen API-Servicekategorien für Benzinmotoren gehören SP, SN, SM, SL und SJ. API SP-Öle beispielsweise, die im Mai 2020 eingeführt werden, bieten Schutz vor LSPI, Steuerkettenverschleiß, Schutz vor Hochtemperaturablagerungen für Kolben und Turbolader sowie eine strenge Schlamm- und Verlackungskontrolle.
Zu den veralteten API-Service-Kategorien für Ottomotoren gehören dagegen:
SH
SG
SF
SE
SD (SD veraltet, Vorsicht angeraten)
SC (sc veraltet, Vorsicht geboten)
SB (SB veraltet, Vorsicht empfohlen)
SA (SA veraltet, Vorsicht angeraten)
Jede dieser Kategorien ist für den Einsatz in den meisten benzinbetriebenen Kraftfahrzeugmotoren, die nach bestimmten Jahren gebaut wurden, ungeeignet. Diese reichen von 1930 für API SA bis 1996 für API SH, da sie keinen ausreichenden Schutz gegen Motorschlamm, Oxidation oder Verschleiß bieten.
Diesel-Motoren: Aktuelle und veraltete API-Einstufungen
Ähnlich wie bei Benzinmotoren gibt es auch bei Dieselmotoren eigene API-Betriebsklassen. Die aktuellen API-Servicekategorien für Dieselmotoren sind:
CK-4
CJ-4
CI-4
CH-4
FA-4
Jede dieser Kategorien ist auf bestimmte Emissionsstandards und den Schwefelgehalt im Kraftstoff abgestimmt.
Es ist wichtig, sich mit Schmierstofflieferanten und Erstausrüstern abzustimmen, bevor man auf CK-4- und FA-4-Öle umsteigt, um Motoren, die diese speziellen Öle benötigen, effektiv zu schmieren und die Anforderungen der Flotte zu erfüllen.
Zu den veralteten API-Dienstleistungskategorien für Dieselmotoren gehören dagegen:
CG-4
CF-4
CF-2
CF
CE
CD-II
CD
CC
CB
CA
Diese Kategorien sind eine veraltete Warnung vor der Verwendung in den meisten Dieselmotoren, die nach bestimmten Jahren gebaut wurden.
Jede dieser veralteten Kategorien, die von CA für Dieselmotoren, die nach 1959 gebaut wurden, bis zu CG-4 für dieselgetriebene Fahrzeugmotoren, die nach 2009 gebaut wurden, reicht, ist für die Verwendung ungeeignet. Der Hauptgrund für ihre Veralterung ist ihr unzureichender Schutz vor bestimmten Anforderungen an Dieselmotoren, wie z. B. der Umgang mit schwefelhaltigem Kraftstoff oder die Vermeidung von Motorschlamm.
Auswahl des richtigen Motoröls für Ihr Fahrzeug

Bei der Auswahl des passenden Motoröls für Ihr Fahrzeug geht es nicht nur darum, sich für die neueste API-Norm oder das günstigste Öl zu entscheiden. Sie erfordert ein Verständnis der spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs, die Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs finden. Dieses Handbuch enthält spezifische Motorölempfehlungen, einschließlich der entsprechenden SAE-Viskositätsklasse.
Trotz der zahlreichen Vorteile, die API SP bietet, sind Überlegungen wie Kraftstoffeffizienz und mögliche Schlammbildung im Motor Ihres Fahrzeugs wichtig. Wenn Ihr Fahrzeughersteller beispielsweise die Verwendung von Ölen mit niedrigerer Viskosität zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz vorschreibt, wählen Sie ein API SP-Öl, das diese Anforderungen erfüllt. Ebenso sollten Sie für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie API SP-Öle wählen, die Schlammbildung und Verlackung verhindern.
ILSAC GF-6: Eine ergänzende Norm zu API SP
Obwohl wir uns auf API SP konzentriert haben, sollte eine weitere Norm erwähnt werden, die zeitgleich eingeführt wurde – ILSAC GF-6. Dieser Standard bietet ähnliche Verbesserungen und wird oft auf den Motoröletiketten mit aufgeführt. ILSAC GF-6 wurde entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den komplexen Anforderungen neuer Motorentechnologien gerecht zu werden.
Die Einführung der Norm ILSAC GF-6 veranlasste die Ölhersteller, fortschrittliche Produkte zu entwickeln, die die strengen Anforderungen von ILSAC GF-6 und API SP erfüllen. ILSAC GF-6 wurde unterteilt in GF-6A, gekennzeichnet durch das Starburst”-Symbol für Abwärtskompatibilität, und GF-6B, dargestellt durch ein Schild”-Symbol, für neue Leichtlauföle, die für neuere Motoren geeignet sind. Durch die Ausrichtung auf die spezifischen Anforderungen von Ottomotoren stellt ILSAC GF-6 sicher, dass Öle mit dieser Zertifizierung einen wesentlichen Schutz für diese Motorentypen bieten.
Zusammenfassung
Die Welt der Motorölnormen mag komplex erscheinen, aber sie zu verstehen, ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugmotors. API SP ist der neueste Fortschritt bei den Motorölnormen und bietet eine verbesserte Motorleistung, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und Kompatibilität sowohl mit modernen als auch mit älteren Motoren. In Verbindung mit der richtigen SAE-Viskositätsklasse, die in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs empfohlen wird, kann API SP erheblich zur Leistung und Nachhaltigkeit Ihres Fahrzeugs beitragen. Unabhängig davon, ob Sie ein Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor besitzen, kann die Kenntnis der aktuellen und veralteten API-Einstufungen Ihnen bei der Wahl des optimalen Motoröls helfen.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet API SP?
API SP ist die neueste vom American Petroleum Institute herausgegebene Motorölnorm, die ein hochwertiges Motoröl für Ihr Fahrzeug gewährleistet.
Was ist der Unterschied zwischen API SN und SP?
Der Unterschied zwischen den API SN- und SP-Sorten besteht darin, dass SP alle Anforderungen von SN plus einige zusätzliche Spezifikationen umfasst und SP-Öle nicht teurer sein sollten als SN-Öle.
Ist API SP-Motoröl synthetisch?
Ja, API SP-Motorenöl ist ein synthetisches Öl, das aus vollsynthetischen Grundölen und hochwertigen Additiven gemischt wird, um eine möglichst lange Lebensdauer der Motoren zu gewährleisten.
Kann ich API SP Motoröl in meinem älteren Fahrzeug verwenden?
Ja, Sie können API SP Motoröl in Ihrem älteren Fahrzeug verwenden, da es rückwärtskompatibel mit früheren API-Kategorien ist.
Was sind die Vorteile von API SP-Motorenölen?
Zu den Vorteilen von API SP-Motorenölen gehören eine verbesserte Motorleistung und ein besserer Motorschutz, ein geringerer Kraftstoffverbrauch und ein besseres Management von erneuerbaren Kraftstoffen. Außerdem bieten sie Schutz vor Ablagerungen bei hohen Temperaturen und verhindern Schlammablagerungen.