Ein Quietschen beim Bremsen oder das Spüren von Vibrationen könnte ein Zeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, die Bremsscheiben und Bremsbeläge Ihres Fahrzeugs auszutauschen. Dieser Artikel führt Sie durch jeden Schritt zum Austausch von Bremsscheiben und Bremsbelägen, ermittelt, wann ein Austausch erforderlich ist, und geht häufige Herausforderungen an, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert sind – alles mit dem Ziel, Ihr sicheres Bremsen zu gewährleisten. Sie erhalten praktische Tipps für DIY-Reparaturen und vorbeugende Wartung, mit denen Sie Kosten sparen können, ohne an der Sicherheit zu sparen.
Wichtige Takeaways
Die regelmäßige Wartung der Bremsanlage, einschließlich des Austauschs von Bremsbelägen und Bremsscheiben, wenn sie Verschleißerscheinungen aufweisen, ist entscheidend für die Fahrzeugsicherheit und eine optimale Bremsleistung.
Wenn Sie die Anzeichen für Bremsenverschleiß wie Geräusche, schlechte Leistung und visuellen Verschleiß verstehen, können Sie weitere Schäden und kostspielige Reparaturen vermeiden.
Hochwertige Bremskomponenten und ordnungsgemäße Wartungspraktiken, einschließlich regelmäßiger Inspektionen und guter Fahrgewohnheiten, können die Lebensdauer von Bremssystemen verlängern und langfristig Geld sparen.
Bremssysteme verstehen

Stellen Sie sich vor, Sie betätigen die Bremsen Ihres Fahrzeugs und erleben statt eines sanften Stopps einen nervösen Stillstand. Oder schlimmer noch, überhaupt kein Halt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, das Bremssystem Ihres Fahrzeugs zu verstehen. Das Bremssystem, bestehend aus Bremsbelägen, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit, sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug jedes Mal reagiert, wenn Sie auf das Bremspedal treten.
Da Bremsbeläge beim Bremsen kinetische Energie in thermische Energie umwandeln, ist ihr regelmäßiger Austausch der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung des Bremssystems. Umgekehrt ist Bremsflüssigkeit eine entscheidende Hydraulikflüssigkeit, die Kraft in Druck umwandelt und ein Fahrzeug beim Bremsen zum Stillstand bringt. Es arbeitet nach dem Pascalschen Gesetz und sorgt für eine gleichmäßige Anwendung der Bremskraft. Es dient auch mehreren Zwecken, einschließlich der Verhinderung von Rost und Korrosion, da es Feuchtigkeit absorbieren kann.
Scheibenbremsen

Scheibenbremsen sind ein integraler Bestandteil des Bremssystems Ihres Fahrzeugs. Sie funktionieren, indem sie einen sich drehenden Rotor zwischen zwei Bremsbelägen in einem Bremssattel zusammendrücken und die vom Bremspedal ausgeübte Kraft hydraulisch verstärken. Das Design der Scheibenbremsen fördert eine hervorragende Wärmeableitung, wodurch sie unter hohen Belastungsbedingungen effektiver werden und die körperliche Anstrengung für das Einrasten reduziert wird.
Obwohl ihre Anschaffungskosten höher sind, sind Scheibenbremsen im Vergleich zu anderen Typen in der Regel einfacher zu installieren und zu warten. Zu den wesentlichen Bestandteilen von Scheibenbremsen gehören die Bremssättel, in denen die Bremsbeläge und -kolben untergebracht sind und die Bremsscheibe des Rades festgeklemmt werden, um die notwendige Reibung zum Bremsen zu erzeugen.
Trommelbremsen

Im Gegensatz zu Scheibenbremsen funktionieren Trommelbremsen durch einen Mechanismus, der dazu führt, dass die Bremsbacken nach außen gegen die Innenfläche der Bremstrommel drücken und so Reibung erzeugen. Die mit Bremsbelägen versehenen Bremsbacken werden beim Betätigen des Bremspedals gegen die rotierende Trommel gedrückt, was zum Abbremsen oder Anhalten des Fahrzeugs führt.
Trommelbremsen bieten dank ihrer großen Reibungskontaktfläche Vorteile bei der Haltbarkeit, was zu einer längeren Lebensdauer beiträgt. Da sie kostengünstiger in der Herstellung sind, werden Trommelbremsen bei zahlreichen Fahrzeugmodellen häufig als Hinterradbremsen eingesetzt.
Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Bremsscheiben und Bremsbeläge auszutauschen

Stellen Sie sich vor, Sie fahren dahin, summen Ihre Lieblingsmelodie, und plötzlich gibt Ihr Fahrzeug jedes Mal ein quietschendes oder knirschendes Geräusch von sich, wenn Sie auf die Bremse treten. Dies könnte Ihr Fahrzeug sein, das Ihnen mitteilt, dass es Zeit ist, die Bremsbeläge oder Bremsscheiben auszutauschen. Lautes Bremsen kann darauf hindeuten, dass die Bremsbeläge abgenutzt sind oder dass es einen Metall-auf-Metall-Kontakt gibt, der auch die Bremsscheiben beschädigen kann.
Abgesehen von der Geräuschentwicklung deutet eine schlechte Bremsleistung, einschließlich eines längeren Bremswegs und eines weniger reaktionsschnellen Bremsens, oft auf einen Austausch der Bremsbeläge hin. Weitere Anzeichen sind Vibrationen beim Bremsen, insbesondere im Lenkrad oder Bremspedal, die in der Regel auf Rotorprobleme wie Verformung oder ungleichmäßigen Verschleiß hindeuten.
Darüber hinaus können visuelle Anzeichen wie eine blaue Tönung der Rotoren und ein ungleichmäßiger Verschleiß der Bremsbeläge auf übermäßige Hitzeeinwirkung oder Verunreinigungen hinweisen und die Notwendigkeit einer Inspektion und eines möglichen Austauschs signalisieren.
Inspektion von Bremskomponenten
Die konsequente Inspektion Ihrer Bremskomponenten kann dazu beitragen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern. Zum Beispiel sollten Bremsbeläge ausgetauscht werden, wenn sie eine Dicke von 3 mm erreicht haben, und können in der Regel nach dem Radausbau durch den Bremssattel visuell überprüft werden. Ebenso sollten Bremsscheiben auf sichtbare Risse, Rillen auf der Oberfläche, eine auffällige Lippe am Rand, Hitzeflecken und korrosiven Rost untersucht werden, der ihre strukturelle Integrität und Leistung beeinträchtigt.
Neben den Bremsbelägen und Bremsscheiben sollte auch der Bremsflüssigkeitsstand regelmäßig auf signifikante Abfälle überprüft werden, die auf Undichtigkeiten im System hinweisen und eine Überprüfung der Bremsleitung erforderlich machen können. Achten Sie auf beschädigte Bremsschläuche, da diese zum Schleifen der Bremsen führen können, ein Zustand, der mit Problemen mit den Bremssattelschiebern und anderen Komponenten verbunden ist.
Zu guter Letzt kann die Verschlechterung der Bremssatteldichtung durch Hitze und ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsbeläge zu Veränderungen des Bremsverhaltens führen, einschließlich eines matschigen Bremspedalgefühls oder eines Fahrzeugs, das beim Bremsen zur Seite zieht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bremsscheiben und Bremsbeläge austauschen

Sobald Sie die Bedeutung von Bremskomponenten erkannt haben und Verschleißerscheinungen erkennen können, können Sie mit dem Austausch von Bremsscheiben und Bremsbelägen beginnen. Wenn Sie sich auf den Austausch dieser Komponenten vorbereiten, sollten Sie immer die Sicherheit in den Vordergrund stellen. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten:
Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen
Sichere Wagenheberpunkte für den Wagenheber und die Wagenheberständer
Stellen Sie das Fahrzeug auf festen, ebenen Boden, bevor Sie es anheben
Radmuttern leicht lösen
Blockieren Sie andere Räder, um ein Rollen zu verhindern
Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber und die Wagenheberständer sicher am Unterboden des Fahrzeugs anliegen
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind wichtig für Ihre Sicherheit.
Nachdem das Fahrzeug sicher angehoben und mit Wagenhebern abgestützt wurde, entfernen Sie das Rad, um Zugang zu Nabe, Bremsscheibe und Bremssätteln zu erhalten, um alte Bremskomponenten zu entfernen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle erforderlichen Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien wie Schraubenschlüssel, Bremsflüssigkeit und Ersatzteile zur Hand sind, bevor Sie mit dem Bremsenaustausch beginnen.
Entfernen alter Bremsbeläge und Rotoren
Der erste Schritt im Austauschprozess ist das Entfernen alter Beläge und Bremsscheiben. Und so geht’s:
Heben Sie das Fahrzeug vorsichtig an den vorgesehenen Anschlagpunkt und sichern Sie es mit einem Wagenheber unter der Rahmenschiene. Verwenden Sie Unterlegkeile hinter den Hinterreifen für zusätzliche Sicherheit.
Die Bremssättel sind in der Regel mit einer oder zwei Schrauben gesichert. Diese können eine Ratsche mit einer Verlängerung erfordern, um sie zu erreichen. Lösen Sie diese Schrauben.
Hängen Sie den Bremssattel mit einer Schnur oder einem Draht auf, um Spannungen am Bremsschlauch zu vermeiden.
Wenn die Bremssattelhalterung das Entfernen der Bremsscheibe behindert, lösen Sie die Schrauben der Halterung, um die Halterung zu entfernen, und fahren Sie dann mit der Demontage der Bremsscheibe fort.
Einbau neuer Bremsbeläge und Bremsscheiben
Sobald die alten Beläge und Bremsscheiben entfernt sind, fahren Sie mit dem Einbau der neuen Komponenten fort. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
Lösen Sie den Bremssattel mit den Schrauben des Bremssattels.
Hängen Sie den Bremssattel sicher auf, um eine Belastung des Schlauchs zu vermeiden.
Drücken Sie den Kolben mit dem richtigen Werkzeug wieder in den Bremssattel.
Entferne die Schrauben der Bremssattelhalterung, um die Halterung und die alte Hardware zu lösen.
Montieren Sie den neuen Rotor an der Nabe und sichern Sie ihn vorübergehend mit einer Radmutter, um ihn an Ort und Stelle zu halten.
Bringen Sie die Bremssattelhalterung wieder an und ziehen Sie sie gemäß den Spezifikationen des Fahrzeugs fest.
Der Austausch von Bremsbelägen sollte immer paarweise erfolgen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
Neue Bremsbeschläge einbauen.
Schmieren Sie die Ohren der Bremsbeläge, bevor Sie sie in die Bremssattelhalterung einsetzen.
Bremsfett auf die Bremsbelagträgerplatte auftragen.
Verwenden Sie die Holzblock- und C-Klemmmethode, um den Kolben bei Bedarf wieder in sein Gehäuse zu drücken.
Stellen Sie die Bremssattelbaugruppe in dieser Phase ein.
Reinigen und schmieren Sie danach die Gleitstifte der Bremssattelhalterung, montieren Sie das Rad und den Reifen wieder, senken Sie das Fahrzeug ab, um sicherzustellen, dass alle Schrauben richtig befestigt sind, überprüfen Sie die Schrauben, Führungen und Gummimanschetten auf Verschleiß oder Beschädigungen. Und schließlich, nachdem Sie das Rad wieder montiert haben, senken Sie das Auto ab und sichern Sie die Radmuttern.
Bremsleitungen entlüften und Bremsflüssigkeit prüfen
Das Entlüften der Bremsen beim Einfahren der Bremssattelkolben kann ein Überlaufen der Bremsflüssigkeit verhindern. Verwenden Sie ein Entlüftungsventil, um die Flüssigkeit in einen Behälter abzulassen. Denken Sie daran, dass Luft im Bremssystem zu einem schwammigen oder weichen Bremspedal führen kann, was ein Entlüften der Bremsen erforderlich macht, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Ein weiches Bremspedal nach dem Austausch kann auf ungelöste Probleme mit Luft in den Bremsleitungen oder im Hauptbremszylinder hinweisen. Es ist wichtig, auch den Bremssattelkolben zu überprüfen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Für eine ordnungsgemäße Spülung der Bremsflüssigkeit, die Verunreinigungen aus dem System entfernt, sollten Sie spezielle Geräte verwenden. Öffnen Sie die Motorhaube und überprüfen Sie, ob der Bremsflüssigkeitsbehälter voll ist, bevor Sie mit den Arbeiten an den Bremsen beginnen. Um ein Verschütten zu verhindern, können Sie einen Truthahnbraten verwenden, um überschüssige Bremsflüssigkeit aus dem Behälter des Hauptbremszylinders abzusaugen. Dies trägt dazu bei, den Bereich während der Wartung sauber und sicher zu halten.
Stellen Sie nach Abschluss der Bremsarbeiten Folgendes sicher:
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand, bevor Sie das Bremspedal betätigen, um die neuen Beläge einzustellen
Füllen Sie die Flüssigkeit nach Bedarf auf
Wenn die Bremsflüssigkeit dunkel oder unklar ist, was auf eine Verschmutzung durch Komponenten des internen Bremssystems hindeutet, tauschen Sie die Bremsflüssigkeit während des Entlüftens aus.
Vorbeugende Wartung von Bremssystemen
Ein Stich in der Zeit spart neun, und das könnte für die Wartung des Bremssystems nicht zutreffender sein. Eine konsequente Wartung sorgt für einen optimalen Bremsenzustand, Langlebigkeit und erspart Ihnen teure Reparaturen. Die regelmäßige Durchführung einer vollständigen Systementlüftung erhält die Bremsleistung und verlängert die Lebensdauer des Systems.
Tipps zur Wartung der Bremsflüssigkeit:
Bremsflüssigkeit regelmäßig entlüften, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden
Entnehmen Sie regelmäßig alte Flüssigkeit aus dem Behälter und füllen Sie sie mit neuer Flüssigkeit auf, um eine Kontamination zu vermeiden
Tauschen Sie die Bremsbeläge regelmäßig bei Verschleißerscheinungen aus, um ein sauberes System zu erhalten und die Bremsscheiben zu schonen.
Regelmäßige Inspektionen
Häufige Inspektionen sind ein entscheidendes Element der vorbeugenden Wartung. Durch die Identifizierung von Problemen wie Bremsflüssigkeitslecks, verschlissenen Bremsbelägen oder beschädigten Bremsscheiben bei Inspektionen können potenzielle Bremsausfälle verhindert werden. Bremsinspektionen tragen zur allgemeinen Fahrzeugsicherheit bei, indem sie sicherstellen, dass das Bremssystem zuverlässig ist und schnell auf unerwartete Situationen auf der Straße reagieren kann.
Regelmäßige Inspektionen können die Lebensdauer des Bremssystems verlängern und Geld sparen, indem weitere Schäden an Komponenten vermieden werden. Regelmäßige Bremseninspektionen ermöglichen die Beurteilung von Bremsbelägen, Bremsscheiben und Bremssätteln, um den Verschleiß zu beheben, um eine optimale Bremsleistung zu erhalten. Inspektionen geben Ihnen die Gewissheit, dass das Bremssystem professionell überprüft wurde und in gutem Zustand ist, was den Stress während der Fahrt reduziert.
Richtige Fahrgewohnheiten
Häufig hängt die Langlebigkeit Ihres Bremssystems von Ihren Fahrgewohnheiten ab. Richtiges Fahrverhalten kann den Verschleiß von Bremskomponenten stark reduzieren und so deren Lebensdauer verlängern. Ein sanfter, gleichmäßiger Druck auf die Bremsen kann die Langlebigkeit von Bremskomponenten erheblich beeinträchtigen und zu einer längeren Nutzung führen.
Aggressives Fahren und starkes Bremsen können zu einem erhöhten Verschleiß der Bremskomponenten führen, was oft einen früheren Austausch von Teilen wie Bremsscheiben erforderlich macht. Das Vorwegnehmen von Stopps durch vorausschauende Planung und Vorausbremsen ermöglicht es dem Motor, die Bremsen zu entlasten und ihren Zustand zu erhalten. Darüber hinaus kann das Einhalten eines sicheren Abstands, wie z. B. die Einhaltung der Drei-Sekunden-Regel, die Notwendigkeit häufiges Bremsen reduzieren, was zu einer geringeren Belastung des Bremssystems führt.
Wann Sie einen professionellen Mechaniker konsultieren sollten
Selbst bei routinemäßigen Wartungen und Inspektionen kann es zu Situationen kommen, die das Fachwissen eines professionellen Mechanikers erfordern. Wenn die Bremsleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchtet und darauf hinweist, dass die Bremsbeläge möglicherweise ausgetauscht werden müssen, sollte ein professioneller Mechaniker das System auf Probleme mit der Bremsflüssigkeit, der Feststellbremse oder mögliche Systemstörungen überprüfen.
Aufgrund des komplexen Aufbaus von Trommelbremsen mit vielen Komponenten ist es ratsam, für Reparaturen einen fachkundigen Mechaniker aufzusuchen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgeführt werden.
Sparen Sie Geld bei der Reparatur von Bremssystemen
Auch wenn preiswerte Bremsenteile verlockend sein mögen, bedenken Sie, dass die Qualität oft dem Preis entspricht. Bei der Auswahl der richtigen Bremsenteile sollten die Garantie und die erwartete Lebensdauer nicht nur anhand des Preises, sondern auch anhand des Preises bewertet werden, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten und Langlebigkeit zu gewährleisten.
So können Sie auf lange Sicht Geld sparen, ganz zu schweigen von Ihrer Sicherheit im Straßenverkehr.
Gängige Mythen über Bremssysteme entlarvt
Es kursieren zahlreiche Mythen über Bremssysteme, und wenn Sie sie entlarven, können Sie die Bremsen Ihres Fahrzeugs besser verstehen und warten. Ein weit verbreiteter Glaube ist, dass sich Rotoren durch Hitze verziehen, aber das ist ein Irrglaube. Ungleichmäßige Pad-Ablagerungen oder das Vorhandensein von Wärmeflecken werden oft als Warping fehlinterpretiert.
Ein weiterer Mythos ist, dass nasse Beläge die Bremsleistung beeinträchtigen. In der Realität leiten moderne Scheibenbremsen Wasser aufgrund der Zentrifugalkraft effektiv ab, und nasse Beläge beeinträchtigen die Bremsleistung in der Regel nicht in nennenswertem Maße.
Im Gegensatz zu Hochleistungs-Rennbelägen, die aufgewärmt werden müssen, um eine optimale Leistung zu erzielen, sind Straßenbremsbeläge so konzipiert, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen ein konstantes Bremsmoment bieten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wartung des Bremssystems Ihres Fahrzeugs entscheidend für Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer ist. Regelmäßige Inspektionen, das Verständnis, wann es an der Zeit ist, Bremsbeläge und Bremsscheiben auszutauschen, und das Wissen, wie man sie austauscht, sind alles entscheidende Aspekte dieses Prozesses. Wenn Sie gängige Mythen entlarven und die empfohlene vorbeugende Wartung befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Bremsen verlängern und Geld sparen. Denken Sie daran, im Zweifelsfall einen professionellen Mechaniker zu konsultieren. Denn beim sanften Bremsen geht es nicht nur um die Fahrt. Es geht darum, sicher anzukommen.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet der Austausch verschlissener Rotoren?
Der Austausch verschlissener Rotoren kann zwischen 150 und 300 US-Dollar pro Achse für die Teile kosten, mit zusätzlichen 150 bis 250 US-Dollar für professionelle Arbeit. Höherwertige Rotoren können etwas mehr kosten, und die Arbeit in einer Werkstatt kostet in der Regel weitere 150 bis 200 US-Dollar pro Achse.
Woher wissen Sie, ob Ihre Rotoren defekt sind?
Wenn Ihre Bremsscheiben defekt sind, können Sie Anzeichen wie Quietschen, Quietschen oder Schleifen beim Bremsen sowie Vibrationen oder Pulsationen im Lenkrad und Rütteln des Lenkrads bemerken. Diese Symptome deuten auf mögliche Probleme mit den Rotoren hin.
Muss ich meine Bremsscheiben austauschen, wenn ich meine Beläge austausche?
Beim Austausch von Bremsbelägen ist es nicht immer notwendig, die Bremsscheiben auszutauschen. Die Entscheidung hängt vom Zustand der Rotoren ab, der von einem Mechaniker beurteilt werden sollte. Wenn sie verzogen oder über die Mindestdicke hinaus abgenutzt sind, empfiehlt es sich, sie zusammen mit den Bremsbelägen auszutauschen.
Wie oft sollte ich meine Bremsbeläge austauschen?
Du solltest deine Bremsbeläge austauschen, wenn sie eine Dicke von 3 mm erreicht haben. Dies kann nach dem Radausbau durch den Bremssattel visuell überprüft werden.
Wie kann ich meine Bremsanlage warten?
Um Ihr Bremssystem zu warten, sollten Sie es regelmäßig inspizieren, sanften und gleichmäßigen Druck auf die Bremsen ausüben, Stopps durch vorausschauende Planung antizipieren und im Voraus verzögern. Diese Praktiken tragen dazu bei, die ordnungsgemäße Funktion Ihres Bremssystems zu gewährleisten.