Verbessern Sie die Motorleistung mit einem Hydrostößel Additiv

Entdecken Sie den umfassenden Leitfaden für Hydraulik-Heber-Additive: von den Vorteilen und der Funktionsweise bis hin zu den besten Produkten von LIQUI MOLY und mehr. Ihre zentrale Anlaufstelle für alles, was mit hydraulischen Heberadditiven zu tun hat.

Table of Contents

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie die Leistung Ihres Motors verbessern und gleichzeitig die Geräuschentwicklung verringern und die Lebensdauer verlängern können? Die Antwort liegt in der Verwendung von Additiven für die Hydrostößel! Sie können die Effizienz und Langlebigkeit Ihres Motors erheblich verbessern. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Einblick in die Welt der Hydrostößel Additive, erörtern die Vorteile ihrer Verwendung und geben Tipps für die Auswahl des richtigen Hydrostößel Additives und die richtige Wartung Ihres Hydrostößel. Lassen Sie uns eintauchen!

Wichtigste Erkenntnisse

  • Hydraulische Stößel Additive verbessern die Motorleistung, verringern die Geräuschentwicklung und verlängern die Lebensdauer des Motors.
  • Bei der Auswahl des richtigen Additivs müssen Sie sich über kompatible Marken, Öltypen und Viskosität informieren, um die Einhaltung der Herstellerspezifikationen sicherzustellen.

  • Verantwortungsvolle Praktiken bei der Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Flüssigkeiten/Zusatzstoffen können helfen, Umweltschäden zu vermeiden.

Hydraulische Heberadditive verstehen

A picture of a hydraulic lifter system

Hydraulische Heberzusätze sollen die Motorleistung verbessern, Betriebsgeräusche reduzieren und die Lebensdauer von Hydrostößeln verlängern. Es gibt verschiedene Arten von Additiven, wie z. B. Wynn’s Hydraulic Valve Lifter, ein öllöslicher Zusatz, der Ablagerungen im Motor beseitigt und so die Geräuschentwicklung reduziert und die Effizienz verbessert. Ein weiteres Beispiel ist das LIQUI MOLY-Hydraulikheber Additiv, das für alle handelsüblichen Motorenöle in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter geeignet ist. Diese Additive spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Leistung von Hydrauliksystemen und der Vermeidung von Hydraulikflüssigkeitslecks.

Um ihre Vorteile zu verstehen, muss man zunächst die Funktionsweise von Hydrauliköladditiven kennen. Ein wichtiger Aspekt ihrer Funktionsweise besteht darin, dass sie durch Verbesserung der Schmier- und Dichtungseigenschaften des Öls interne Hydraulikflüssigkeitslecks beseitigen. Wenn Sie die verschiedenen verfügbaren Additive für hydraulische Heber und ihre Funktionen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welches Additiv für Ihr System geeignet ist.

Vorteile der Verwendung von Hydraulikheber-Additiven

Die Verwendung von Hydraulikheber-Additiven bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. die Verhinderung und Verringerung von Hydraulikhebergeräuschen, die Reinigung von Ölkanälen zur Beseitigung von Ölflussbeschränkungen und die Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Funktion von Hydraulikhebern.

Neben der Geräuschreduzierung und dem Verschleißschutz verbessern Hydraulikstößel-Additive auch die Leistung von Hydraulikzylindern. Sie helfen bei der Reinigung der Ölkanäle und bauen Schlamm und andere Ablagerungen ab, die den Ölfluss behindern könnten. Dies wiederum trägt dazu bei, die Leistung von Hydraulikzylindern aufrechtzuerhalten, indem es eine ordnungsgemäße Schmierung gewährleistet und den Verschleiß verringert. Die Vorteile der Verwendung von Additiven für hydraulische Heber erstrecken sich nicht nur auf die einzelnen Komponenten des Systems, sondern auch auf die Gesamtleistung und Langlebigkeit der hydraulischen Ausrüstung.

Funktionsweise von hydraulischen Heberadditiven

Hydraulikheber-Additive entfernen Ablagerungen, verbessern die Schmierung und sorgen für eine optimale Viskosität. Die Viskosität ist ein Maß für den Fließwiderstand eines Hydrauliköls, und mit steigender Temperatur nimmt die Viskosität des Motoröls ab. Wenn die Temperaturen sinken, verdickt sich das Motoröl und wird zunehmend zähflüssiger. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Temperatur steigt und das Öl dünnflüssiger wird. Die Überwachung auf externe Leckagen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt für die Aufrechterhaltung eines gut funktionierenden Motors mit der richtigen Motorkompression.

Das LIQUI MOLY Additiv für hydraulische Ventilstößel verbessert die Leistung, indem es die Ölbohrungen und -kanäle im Ölkreislauf reinigt, was wiederum die Funktion der mit Öldruck gefüllten Steuerkettenspanner verbessert und möglicherweise die Geräusche der Steuerkette reduziert. Wynn’s Hydraulic Valve Lifter reinigt Ablagerungen im Motor und trägt so weiter zur Gesamtwirkung des Additivs bei.

Ein Verständnis für die Funktionsweise von Hydraulic Lifter Additiven erleichtert ein tieferes Verständnis ihrer Rolle in Hydraulikflüssigkeiten und ihres Einflusses auf die Leistung Ihres Systems.

Die Wahl des richtigen Hydraulic Lifter Additivs

A picture of a hydraulic lifter oil additive to be added during or after oil change

Bei der Auswahl des richtigen Additivs für den Hydraulikheber sind Faktoren wie Marke, Öltyp und Viskosität entscheidend. Beliebte Additive von LIQUI MOLY und anderen Marken wie Castrol, Valvoline und Mobil bieten verschiedene Vorteile für unterschiedliche Anwendungen. Es ist wichtig, ein Additiv zu wählen, das mit Ihrem Motor kompatibel ist und die Spezifikationen des Herstellers einhält.

Neben Marke und Kompatibilität ist auch die Art des Öls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Es gibt zwei Haupttypen von Ölen: Mineralöle und synthetische Öle. Mineralöle werden aus Erdöl gewonnen und sind in der Regel wirtschaftlicher als synthetische Öle, während synthetische Öle so hergestellt und entwickelt werden, dass sie eine bessere Leistung und einen besseren Schutz bieten. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Mineral- und Synthetikölen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, um ein gut funktionierendes hydraulisches Hebersystem zu erhalten.

Die beliebtesten Hydraulic Lifter Additive von LIQUI MOLY und anderen Marken

Der beliebteste Hydraulikstößel-Zusatz von LIQUI MOLY ist der Hydraulic Lifter Additive, der die Geräusche der Hydraulikstößel reduziert und mit allen handelsüblichen Motorenölen für Benzin- und Dieselmotoren kompatibel ist. Dieses Additiv kann dazu beitragen, den Motorverschleiß zu verringern, die Leistung zu optimieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren, was es zu einer beliebten Wahl für viele Anwender macht.

Zu den anderen auf dem Markt erhältlichen Marken für Hydraulikstößel-Additive gehören Castrol, Valvoline und Mobil. Jede Marke bietet ihre eigene Formulierung und ihre eigenen Vorteile und ist auf unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen zugeschnitten. Ein Vergleich der Vorteile und Unterschiede der gängigen Additive hilft Ihnen, das am besten geeignete Produkt für Ihr Motoröl und Ihr Hydraulikstößelsystem zu finden, um optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Mineralöle vs. Synthetische Öle

A key component in the performance of engines and hydraulic lifters is using mineral oils vs. synthetic oils.

Mineralöle werden aus Rohöl gewonnen und enthalten Verunreinigungen. Sie sind kostengünstiger als synthetische Öle und daher eine beliebte Wahl für preisbewusste Verbraucher.

Wenn es jedoch um Leistung und Langlebigkeit geht, haben synthetische Öle die Oberhand. Synthetische Öle können so formuliert werden, dass sie im Vergleich zu Mineralölen bessere physikalische Eigenschaften aufweisen. Sie verfügen über einen höheren Viskositätsindex, eine bessere Oxidationsbeständigkeit und einen besseren thermischen Abbau und bieten somit eine höhere Leistung und Langlebigkeit.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen Mineral- und Synthetikölen kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung über den idealen Öltyp für Ihr Hydraulikhebersystem und den entsprechenden Hydraulikheberzusatz treffen.

Überlegungen zur Viskosität

Die Viskosität ist ein entscheidender Faktor bei technischen Flüssigkeiten, der sich auf die Leistung und Effizienz des Systems auswirkt. Der Viskositätsindex (VI) wird verwendet, um die Veränderung der Viskosität von Hydrauliköl bei Temperaturschwankungen zu messen. Die Viskosität eines Motoröls mit niedrigem Viskositätsindex ändert sich bei Temperaturschwankungen drastisch. Ein hoher Viskositätsindex hingegen bietet eine bessere Beständigkeit gegen solche Temperaturschwankungen. Hydrauliköl mit einem hohen Viskositätsindex (VI) wird in der Regel für Anwendungen mit einem breiten Spektrum an Umgebungs- und/oder Betriebstemperaturen empfohlen.

Bei der Auswahl eines Additivs für Hydraulikheber sollte man die Viskosität des Öls berücksichtigen. Denn die Viskosität des Öls beeinflusst die Durchflussmenge und den Druck des Hydrauliksystems. Wenn Sie die Viskosität des Öls und ihre Auswirkung auf die Systemleistung berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung über das beste hydraulische Heberadditiv für Ihr System treffen.

Tipps zu Anwendung und Wartung

A picture of a person adding hydraulic lifter additive to a hydraulic system

Die ordnungsgemäße Anwendung und Wartung von Additiven für hydraulische Heber gewährleistet eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Systems. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten.

  1. Überwachen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand und achten Sie auf Anzeichen von Leckagen.

  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Zugabe von Additiven für hydraulische Stößel zu Ihrem Motorölsystem.

  3. Verwenden Sie die für Ihre Systemgröße empfohlene Menge an Additiven.

  4. Lassen Sie das System einige Minuten lang laufen, damit das Additiv zirkulieren kann.

  5. Prüfen Sie das Motoröl regelmäßig und wechseln Sie es bei Bedarf aus. Wenn Sie diese Schritte befolgen und Ihr hydraulisches Hebersystem warten, können Sie die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung verlängern und die Vorteile einer verbesserten Leistung genießen.

Die ordnungsgemäße Anwendung und Wartung Ihres hydraulischen Hebersystems trägt nicht nur zu dessen Langlebigkeit bei, sondern hilft auch, mögliche Umweltschäden zu vermeiden. Die verantwortungsbewusste Verwendung von Additiven für hydraulische Hebevorrichtungen und die Entsorgung von gebrauchten Flüssigkeiten und Additiven in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und Richtlinien ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Einhaltung dieser Praktiken können Sie die Umweltauswirkungen Ihres Hydrauliksystems minimieren und den verantwortungsvollen Einsatz von Additiven fördern.

Richtiges Hinzufügen von Hydraulic Lifter Additive

A picture of a person checking the fluid levels of a hydraulic system

Bei der korrekten Zugabe von Hydraulic Lifter Additives müssen die Richtlinien des Herstellers beachtet und die Kompatibilität mit der vorhandenen Flüssigkeit sichergestellt werden. Die folgenden Schritte sind zu beachten.

  1. Informieren Sie sich in den Richtlinien des Herstellers über die korrekte Menge des Additivs, die Sie verwenden müssen.

  2. Ein 300-ml-Behälter ist ausreichend für die Behandlung von bis zu 6 Litern Motoröl.

  3. Geben Sie die empfohlene Menge des Additivs in das Motoröl.

  4. Lassen Sie den Motor nach der Zugabe des Additivs warmlaufen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  5. Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, den Zusatz nach jedem Ölwechsel zu verwenden.

Beachten Sie bei der Einführung eines Additivs für hydraulische Stößel die folgenden Schritte, um eine ordnungsgemäße Integration in Ihr Ölsystem zu gewährleisten.

  1. Berücksichtigen Sie die Kompatibilität mit der vorhandenen Flüssigkeit.

  2. Fügen Sie dem Motoröl die angegebene Menge des Additivs für hydraulische Stößel hinzu.

  3. Stellen Sie sicher, dass der Motor warm ist.

  4. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten lang laufen.

  5. Halten Sie sich an die Richtlinien des Herstellers für die Häufigkeit der Anwendung.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass das Additiv ordnungsgemäß in Ihr Hydrauliksystem integriert wird, und seine Vorteile genießen.

Überwachung des Flüssigkeitsstandes und Lecksuche

A picture of a person repairing a hydraulic cylinder leak

Für den reibungslosen Betrieb Ihres Hydrauliksystems ist es unerlässlich, die Flüssigkeitsstände genau im Auge zu behalten. Regelmäßige Kontrollen der Flüssigkeitsstände und die Suche nach Anzeichen von Leckagen können dazu beitragen, die Leistung des Motoröls und des Hydrauliksystems zu erhalten und Schäden zu vermeiden. Wird ein Leck entdeckt, sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um weitere Schäden am System zu vermeiden.

Sie sollten nicht nur die Flüssigkeitsstände überwachen, sondern auch Schläuche, Armaturen und andere Komponenten auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung überprüfen. Wird ein möglicher Flüssigkeitsaustritt festgestellt, empfiehlt es sich, das Fahrzeug zur Reparatur zu einem zertifizierten Mechaniker zu bringen. Der Mechaniker kann die Ursache für das Leck feststellen und die notwendigen Reparaturen durchführen, um die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres hydraulischen Hebersystems zu gewährleisten.

Häufige Probleme mit hydraulischen Hebesystemen und Lösungen

Hydrauliksysteme können eine Reihe von Problemen aufweisen, darunter Leckagen, Leistungsabfall aufgrund von Oxidation und unzureichende Schmierung. Indem Sie diese häufigen Probleme erkennen und die richtigen Lösungen umsetzen, wie z. B. die Reparatur oder den Austausch undichter Komponenten, die Verwendung eines geeigneten Hydraulikheber-Additivs und die regelmäßige Überprüfung und Auffüllung von Flüssigkeiten und Additiven, können Sie diese Probleme angehen und die optimale Leistung Ihres Hydraulikhebersystems aufrechterhalten.

Hydraulic Lifter Additive for Audi TFSI engine

Es ist unerlässlich, die potenziellen Auswirkungen von hydraulischen Hebesystemen und ihren Zusatzstoffen auf die Umwelt zu berücksichtigen. Durch verantwortungsbewusste Praktiken bei der Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Motoröl, technischen Flüssigkeiten und Additiven können Sie die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften sicherstellen. Dies trägt nicht nur zur Langlebigkeit und Leistung Ihres hydraulischen Hebesystems bei, sondern hilft auch, die Umwelt zu schützen.

Umgang mit undichten Hydraulikzylindern

Leckagen in Hydraulikzylindern können durch den Austausch von Dichtungen, das Nachziehen von Verbindungen oder die Verwendung von Hydraulikdichtungsmitteln zum Abdichten kleiner Lecks behoben werden. Verschlissene oder beschädigte Dichtungen, lose Verbindungen oder Korrosion können Lecks in Hydraulikzylindern verursachen. Durch regelmäßige Inspektion Ihrer Hydraulikzylinder und sofortige Behebung von Problemen können Sie Leckagen verhindern und die Leistung Ihres Hydrauliksystems aufrechterhalten.

Neben der Reparatur von Lecks ist die Aufrechterhaltung einer angemessenen Schmierung und die Sicherstellung der optimalen Funktion von Hydraulikzylindern von entscheidender Bedeutung. Die regelmäßige Inspektion von Hydraulikzylindern und die Verwendung geeigneter Hydraulikadditive können dazu beitragen, interne Leckagen zu beheben und die Dichtungseigenschaften des Öls zu verbessern, was wiederum der Gesamtleistung des Hydrauliksystems zugute kommt. Hydraulische Heberadditive für Motoröl lösen keine Hydraulikzylinderlecks und sind keine Hydrauliköladditive. Andere spezielle Additive für Hydraulikflüssigkeit können Hydraulikzylinderleckagen verhindern.

Überwindung schlechter Leistung aufgrund von Oxidation

Oxidation ist eine chemische Reaktion, bei der Sauerstoffmoleküle mit anderen Molekülen reagieren, z. B. mit denen in Hydraulikflüssigkeiten. Diese Reaktion kann zu einer Zersetzung der Flüssigkeit führen, was eine verminderte Leistung und Effizienz zur Folge hat. Durch die Verwendung von hochwertigen Hydraulikflüssigkeiten und Additiven mit Oxidationsinhibitoren können Sie die Oxidation eindämmen und das Risiko einer suboptimalen Leistung aufgrund von Oxidation minimieren.

Die Wahl der richtigen Hydraulikflüssigkeit und des richtigen Additivs ist der Schlüssel zur Bekämpfung von oxidationsbedingten Leistungseinbußen. Durch die Wahl einer Flüssigkeit und eines Additivs, die mit Ihrem System kompatibel sind und den Spezifikationen des Herstellers entsprechen, können Sie oxidationsbedingte Probleme wirksam angehen und die Lebensdauer Ihres Hydrauliksystems verlängern. Additive für hydraulische Heber sind nicht geeignet, um dieses Problem zu lösen.

Umweltaspekte und verantwortungsvolle Entsorgung

Um Schäden zu vermeiden und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, ist es notwendig, die Umwelt zu schonen und Motoröle, Hydraulikflüssigkeiten und Additive verantwortungsvoll zu entsorgen. Die potenziellen Umweltauswirkungen von Additiven für hydraulische Heber sollten berücksichtigt werden, da einige Additive Chemikalien enthalten können, die sich negativ auf die Umwelt auswirken können. Durch die Wahl umweltfreundlicher Zusatzstoffe und die Einhaltung der örtlichen Vorschriften und Richtlinien für die Entsorgung können Sie die Umweltauswirkungen Ihres Hydrauliksystems minimieren und einen verantwortungsvollen Einsatz von Zusatzstoffen fördern.

Neben der Berücksichtigung der Umweltauswirkungen von Additiven für hydraulische Hebevorrichtungen ist die Umsetzung verantwortungsvoller Praktiken bei ihrer Lagerung, Handhabung und Entsorgung von größter Bedeutung. Die ordnungsgemäße Lagerung und Entsorgung gebrauchter Hydraulikflüssigkeiten und -additive kann dazu beitragen, Umweltschäden zu vermeiden und die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften zu gewährleisten. Wenn Sie diese Praktiken befolgen, können Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit Ihres Hydrauliksystems und der Umwelt leisten.

Vorbeugung von Umweltschäden

Zur Vermeidung von Umweltschäden gehört die ordnungsgemäße Lagerung, Handhabung und Aufbewahrung von Motorölen, Hydraulikflüssigkeiten und Additiven. Im Folgenden finden Sie einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Leckagen und Verschüttungen zu vermeiden, die die Umwelt schädigen könnten.

  1. Lagern Sie Motoröle, Hydraulikflüssigkeiten und Additive an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht und anderen Wärmequellen.

  2. Verwenden Sie geeignete Behälter und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß verschlossen sind, um Leckagen zu vermeiden.

  3. Gehen Sie mit Motorölen, Hydraulikflüssigkeiten und Additiven vorsichtig um, um direkten Kontakt mit der Umwelt zu vermeiden.

  4. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit saugfähigem Material auf und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie dazu beitragen, die Umwelt vor möglichen Schäden durch Motoröle, Hydraulikflüssigkeiten und Zusatzstoffe zu schützen.

Verantwortungsbewusstes Handeln und die Einhaltung der örtlichen Entsorgungsvorschriften und -richtlinien sind bei der Verwendung von Additiven für hydraulische Hebevorrichtungen unerlässlich. Dazu gehört, dass Sie gebrauchte Flüssigkeiten und Additive in einem auslaufsicheren Behälter entsorgen und zu einer ausgewiesenen Sondermülldeponie bringen. Durch die Anwendung dieser Praktiken können Sie die Umweltauswirkungen Ihres hydraulischen Hebesystems minimieren und zum Schutz der Umwelt beitragen.

Ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Hydraulikflüssigkeiten und Zusatzstoffe

Um gebrauchte Hydraulikflüssigkeiten und Zusatzstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen, müssen Sie die örtlichen Vorschriften einhalten und zugelassene Entsorgungseinrichtungen nutzen. Die unsachgemäße Entsorgung von gebrauchten Flüssigkeiten und Additiven kann zu Umweltschäden führen, einschließlich der Verunreinigung von Boden und Wasser sowie möglicher negativer Auswirkungen auf die Tierwelt und die menschliche Gesundheit. Die Einhaltung ordnungsgemäßer Entsorgungspraktiken ist von entscheidender Bedeutung, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften zu gewährleisten.

Bei der Entsorgung gebrauchter Hydraulikflüssigkeiten und -additive ist es wichtig, diese in einem auslaufsicheren Behälter aufzubewahren und sie gemäß den örtlichen Vorschriften zu entsorgen. Dies kann das Recycling, die Entsorgung auf einer Mülldeponie oder die Wiederaufbereitung durch Destillation oder Destillation/Wasseraufbereitung beinhalten. Wenn Sie diese verantwortungsvollen Praktiken befolgen und sich an die örtlichen Richtlinien halten, können Sie zum Schutz der Umwelt beitragen und die Nachhaltigkeit Ihres Hydrauliksystems sicherstellen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Additive für hydraulische Hebevorrichtungen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Leistung, der Geräuschreduzierung und der Verlängerung der Lebensdauer von Hydrauliksystemen spielen. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Additiven, ihre Vorteile und ihre Funktionsweise kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welches Additiv für Ihr System am besten geeignet ist. Die richtige Anwendung und Wartung sowie verantwortungsbewusste Entsorgungspraktiken sind entscheidend für die Langlebigkeit Ihres Hydrauliksystems und die Minimierung der Umweltbelastung. Investieren Sie in das richtige Additiv für hydraulische Hebevorrichtungen und wenden Sie verantwortungsvolle Praktiken an, um die Vorteile einer verbesserten Leistung und eines langlebigeren Hydrauliksystems zu nutzen.

Hydraulic Lifter Additive

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt Hydraulikheber-Additiv?

Hydraulikstößel-Additiv entfernt Ablagerungen, die Geräusche verursachen und die Motorleistung verringern, schmiert und löst festsitzende Ventile und stellt die ordnungsgemäße Funktion der Hydraulikstößel wieder her, um den Verschleiß zu verringern.

Was kann ich verwenden, um laute Stößel zu beruhigen?

Um geräuschvolle Stößel zu beruhigen, verwenden Sie ein hochwertiges Produkt wie Liqui Moly Hydraulic Lifter Additive oder Rislone Engine Treatment.

Zusätzlich kann eine Motorspülung besonders effektiv sein, um verharzte Stößel zu verhindern und den Geräuschpegel zu reduzieren.

Wie verwendet man Liqui Moly Hydraulikstößel-Zusatz?

Verwenden Sie Liqui Moly Hydraulikstößel-Additiv, indem Sie den Inhalt der 300-ml-Flasche (ausreichend zur Behandlung von bis zu 6 Litern Motoröl) zu einem beliebigen Zeitpunkt hinzufügen.

Lassen Sie den Motor nach der Zugabe des Produkts warmlaufen und verwenden Sie es nach jedem Ölwechsel erneut, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen.

Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Additiven für hydraulische Stößel?

Hydraulische Stößeladditive können Geräusche reduzieren, die Motorleistung verbessern und die Lebensdauer von Hydrauliksystemen verlängern, während sie gleichzeitig hydraulische Leckagen beseitigen.

Zu diesen Vorteilen gehören eine verbesserte Motorleistung, eine geringere Geräuschentwicklung und eine längere Lebensdauer des Hydrauliksystems. Darüber hinaus können hydraulische Stößeladditive dazu beitragen, Hydrauliklecks zu beseitigen, was einen weiteren Mehrwert für Ihren Motor darstellt.