Mercedes Wartungsplan

Erfahren Sie, warum der richtige Mercedes-Wartungsplan wichtig ist, damit Ihr Auto reibungslos läuft und seinen Wert behält, wenn Sie es verkaufen möchten

Table of Contents

Mercedes Benz ist ein in Deutschland ansässiger Automobilhersteller. Es hat sich im Segment der Luxuslimousinen und Vans auf der ganzen Welt einen Namen gemacht. Für die Wartung dieser Fahrzeuge hat Mercedes ein eigenes Wartungsprogramm mit den Mercedes A Services und Mercedes B Services entwickelt.

Dieser Blog ist ein Wartungsleitfaden für Ihren Mercedes bis zu 250.000 Kilometer. Er soll über die Aufgaben und Arbeiten informieren, die ab einem bestimmten Kilometerstand durchgeführt werden müssen.

Wir werden auch auf die wichtigsten Unterschiede zwischen Mercedes Wartung A und Mercedes Wartung B. Außerdem sagen wir Ihnen, welche Leistungen die einzelnen Servicearten umfassen.

Auf unserer Website finden Sie auch Links und Hinweise auf nützliche Produkte. Die Suche nach dem passenden Motor- und Automatikgetriebeöl, das auch die MB-Freigabe erfüllt, sowie nach den Filtern in Erstausrüsterqualität kann sehr mühsam sein. Wir haben dieses Problem für Sie gelöst und kuratierte Wartungspakete speziell für Ihren Mercedes Benz zusammengestellt, die nicht nur die erforderlichen MB-Freigaben, sondern auch das Fahrzeugalter, das Klima und andere Faktoren berücksichtigen. Für viele Modelle haben wir DIY-Ölwechsel-Tutorials für Sie vorbereitet, damit Sie die Servicegebühren sparen und mehr über den Motor Ihres Fahrzeugs erfahren können. Finden Sie das richtige Ölwechsel-Kit für Ihren Mercedes Benz Service hier: https://mycar.repair/uk/shop/

Replace the engine oil filter at every oil change which is part of every A and B MB Service

Wenn Sie also ein Mercedes-Besitzer sind, lesen Sie diesen Blog bis zum Ende. Sie werden hier eine Menge nützlicher Informationen finden.

Tauchen wir ein!

Langlebiger Mercedes Benz

Da das Unternehmen 1926 mit der Produktion begann, gibt es Mercedes-Fahrzeuge nun schon seit fast einem Jahrhundert.

Das Unternehmen selbst ist gereift und hat sich in kleinen Punkten weiterentwickelt, so dass seine Modelle heute in jeder Hinsicht perfekt sind.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man einen Mercedes aus den 1980er oder 1990er Jahren auf der Straße sieht, der sich in einem so tadellosen Zustand befindet wie ein Auto, das gerade aus dem Ausstellungsraum kommt.

Das liegt daran, dass Mercedes bei der Qualität der Produkte, die sie für ihre Fahrzeuge verwenden, nie Kompromisse eingegangen ist, denn ihr Slogan lautet: “Das Beste oder nichts”.

Mercedes Benz stellt seine Fahrzeuge mit der Perspektive her, dass sie von Generation zu Generation weitergegeben werden und eine Ewigkeit halten.

Wartung von Mercedes Benz

Für die meisten Menschen ist es ein Dilemma, ihr Fahrzeug zu warten, vor allem, wenn es sich um ein Luxusfahrzeug handelt, das sie zu einem hohen Preis gekauft haben. Um dieses Problem für seine Autobesitzer zu lösen, hat Mercedes Benz den flexiblen Serviceplan eingeführt. Er unterteilt den Mercedes-Service in zwei Typen, Mercedes-Service A und Mercedes-Service B. Damit soll sichergestellt werden, dass die Inspektion und Wartung des Fahrzeugs nach einem Zeitplan durchgeführt wird, der von der verstrichenen Zeit oder der Laufleistung des Fahrzeugs abhängt.

Mercedes A1 Service is the first Service

Dieser Blog ist ein Leitfaden für die Wartung Ihres Mercedes bis zu einem Kilometerstand von 250.000 Kilometer und bietet Informationen zu den Aufgaben und Arbeiten, die bei einem bestimmten Kilometerstand durchgeführt werden müssen. Wir gehen auch auf die wesentlichen Unterschiede zwischen Mercedes Service A und Service B ein und erläutern, was darin enthalten ist. Außerdem finden Sie auf unserer Website Links und Verweise auf nützliche Produkte, die Ihnen bei der Wartung Ihres Mercedes unter verschiedenen Aspekten helfen werden.

Mercedes Service A vs. Service B

Bevor wir uns mit dem Wartungsplan eines Mercedes bis zu 250.000 Kilometer beschäftigen, ist es wichtig, die Standardwartung von Mercedes zu kennen.

Zur Erleichterung seiner Nutzer hat Mercedes zwei Wartungspläne entwickelt. Einer davon ist Service A und der andere ist B.

Mercedes Service A wird nach den ersten 10.000 Kilometern, die das Auto zurückgelegt hat, oder nach dem ersten Jahr der Nutzung durchgeführt. Er umfasst Dienstleistungen und Kontrollen wie. Er umfasst die folgenden Dienstleistungen und Überprüfungen:

  • Austausch des synthetischen Motoröls.

  • Auswechseln des Ölfilters.

  • Überprüfung des Zustands und des Füllstands von Flüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Kühlflüssigkeit im Kühler.

  • Überprüfung und Korrektur des Reifendrucks.

  • Überprüfung aller Bremskomponenten.

  • Rückstellung des Wartungszählers.

Nach dem ersten A-Service bei 10.000 Kilometer müssen Sie Ihr Fahrzeug alle 20.000 Kilometer zum A-Typ-Service bringen. Im Durchschnitt kostet eine Wartung des Typs A zwischen 150 und 300 Euro. Wenn es sich um ein älteres Modell handelt und mehr Komponenten oder Ersatzteile ausgetauscht werden müssen, können die Kosten noch weiter steigen. Sie können viel sparen, wenn Sie den relativ einfachen Service selbst durchführen, indem Sie unsere Anleitungen zum Ölwechsel für Mercedes-Benz-Modelle befolgen und das richtige kuratierte Ölwechsel-Wartungskit bei MyCarRepair hier bestellen: https://mycar.repair/uk/shop/

Im Vergleich dazu ist der erste Service B bei 20.000 Kilometer oder 2 Jahren Fahrzeit Ihres Mercedes Benz fällig. Er ist umfangreicher und detaillierter als Service A und umfasst die folgenden Leistungen:

  • Austausch von synthetischem Motoröl.

  • Austausch des Ölfilters.

  • Reinigung der Scheiben.

  • Austausch von Innenraum- und Luftfiltern.

  • Austausch der Bremsflüssigkeit.

  • Prüfen von Flüssigkeiten wie Getriebeöl und Kühlmittel und ggf. deren Austausch.

  • Kontrolle des Reifendrucks und des Zustands der Reifen.

  • Überprüfung der Bremskomponenten und Austausch verschlissener Komponenten.

  • Zurücksetzen des Service-B-Wartungszählers.

Ein durchschnittlicher Service B kostet Sie etwa 400 bis 700 Euro oder sogar mehr, wenn man die steigenden Kosten für Flüssigkeiten und Ersatzteile berücksichtigt.

Ausführliche Informationen zu Service A und Service B finden Sie in speziellen Blogs auf unserer Website MyCar.Repair. Wenden Sie sich an unsere Experten, um sich beraten zu lassen, welche Produkte Sie verwenden sollten, oder um das richtige Wartungskit für Ihren Mercedes Benz A- oder B-Service zu finden, indem Sie uns hier Ihren Kilometerstand und Ihr Kennzeichen mitteilen: https://mycar.repair/uk/contact/

Wartung eines fabrikneuen Mercedes bis zu 250.000 Kilometern

Der flexible Pflegeplan, der auf A- und B-Service basiert, ist sehr wichtig für die Langlebigkeit Ihres Mercedes Benz.

Wir besprechen hier den Wartungsplan für Ihren Mercedes Benz in Bezug auf die Meilensteine, die nach jeweils 10.000 Kilometern erledigt werden. Wir werden besonders die Arbeiten hervorheben, die nicht im regulären 10.000-Kilometer-Service enthalten sind.

5.000 Kilometer

  • Austausch des Ölfilters

Oil Filter Replacement needs to be done at every engine oil change with a correct OE or OEM Standard Filter

Der Austausch des Ölfilters wird sowohl bei der Wartung A als auch bei der Wartung B durchgeführt. Bei MyCar.Repair können Sie die besten Ölfilter von Mahle für Ihren Mercedes Benz kaufen.

10.000 Meilen

  • Wartung A

Wie bereits im Vergleich der Mercedes Benz Serviceleistungen A und B erwähnt, ist der erste Service A bei 10.000 Kilometer nach dem Kauf eines brandneuen Mercedes Benz fällig.

Service A umfasst den Austausch von Motoröl und Ölfilter sowie eine Inspektion aller Flüssigkeiten, Reifen und Bremskomponenten.

Danach muss Service A alle 20.000 Kilometer wiederholt werden. Danach wird der Service bei 30.000 Kilometer, 50.000 Kilometer, 70.000 Kilometer und so weiter wiederholt.

  • Radauswuchten

Wheel Balancing

Das Auswuchten der Räder wird nach jeweils 10.000 Kilometer empfohlen. Deshalb sollten Sie nach den ersten 10.000 Kilometern die Leichtmetallräder Ihres Mercedes Benz auf Unwuchten untersuchen und diese beheben lassen.

  • Reifenrotation

Um die Lebensdauer der Reifen Ihres Mercedes Benz zu maximieren, sollten die Reifen alle 10.000 Kilometer gewechselt werden. Beim Reifenwechsel werden die Reifen in bestem Zustand auf die Vorderachse montiert, um eine bessere Straßenhaftung, ein besseres Fahrverhalten und bessere Bremsen zu gewährleisten.

20.000 Kilometer

  • Wartung B

Bei Service B werden ähnliche Arbeiten wie bei Service A durchgeführt, mit einigen zusätzlichen Arbeiten. Dazu gehören der Austausch von Innenraum- und Luftfiltern sowie das Auffüllen der Bremsflüssigkeit.

Clean engine airfilter reduce the fuel consumption and give the engine enough air for the combustion process

Außerdem werden der Fahrgastraum und der Motorraum gründlich auf Fehlfunktionen, Schäden und Undichtigkeiten überprüft.

Der erste Service B wird bei einem Kilometerstand von 20 Kilometern fällig. Danach ist er alle 20.000 Kilometer fällig, d. h. bei 40.000, 60.000, 80.000, 100.000 Kilometern usw.

Weitere Einzelheiten zu Service B wurden bereits besprochen. Sie finden sie auch in einem eigenen Blog auf unserer Website für Mercedes Service B.

  • Kühlmittelspülung

Eine Kühlmittelspülung wird für Mercedes-Modelle alle zwei Jahre oder idealerweise nach 20.000 Kilometern empfohlen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kühlsystem des Autos weiterhin einwandfrei funktioniert.

Außerdem wird dadurch verhindert, dass die internen Leitungen und Wasserkanäle rosten. Die Kühlmittelspülung hält die Motortemperatur unter Kontrolle, was die Lebensdauer des Motors verlängert.

30.000 Kilometer

  • Wartung A

  • Austausch von Bremsbacken und Bremsbelägen

Replacement of Brake Shoes and Pads

Die Bremskomponenten, einschließlich der Bremsklötze und Bremsbeläge, werden bei den regelmäßigen Wartungen A und B gründlich überprüft. Ihr Austausch hängt jedoch ganz von Ihrem Fahrstil und den Fahrbedingungen ab.

Mercedes-Original-Bremsbeläge und -backen können zwischen 25.000 und 40.000 Kilometer halten. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sie alle 30.000 Kilometer austauschen lassen.

40.000 Kilometer

  • Wartung B

  • Austausch der Zündkerzen

Mercedes empfiehlt, die Zündkerzen alle zwei bis drei Jahre zu wechseln. Daher sollten Sie sie idealerweise alle 35.000 bis 45.000 Kilometer austauschen lassen.

Die Verwendung alter Zündkerzen über einen längeren Zeitraum kann die Motorleistung beeinträchtigen. Dies kann zu anderen Problemen wie Motorklopfen und Vorzündung führen. Solche Dinge würden Ihren Motor abtöten, lange bevor er es sollte.

Wir empfehlen daher, die Zündkerzen im Durchschnitt nach 40.000 Kilometer zu wechseln.

  • Austausch von Schaltgetriebeöl

Wenn Sie einen Mercedes mit Schaltgetriebe besitzen, sollten Sie das Getriebeöl alle 40.000 Kilometer wechseln lassen. Dies gewährleistet eine reibungslose Schaltung und Bedienung der Gänge und hält das Getriebe frei von Verunreinigungen und Ablagerungen.

Außerdem wird so verhindert, dass das Auto aus dem Gang rutscht oder in einem bestimmten Gang stecken bleibt.

60.000 Kilometer

  • Wartung B

  • Austausch der Reifen

Die Überprüfung des Reifendrucks und des allgemeinen Zustands der Reifen gehört sowohl zum Service A als auch zum Service B. Ein Reifenwechsel ist jedoch nicht in der gleichen Häufigkeit erforderlich.

Mercedes empfiehlt einen Reifenwechsel nach 50.000 bis 60.000 Kilometer. Wenn Ihr Fahrzeug also 250.000 Kilometer zurückgelegt hat, müssen Sie Ihre Reifen etwa vier- oder fünfmal wechseln lassen.

80.000 Kilometer

  • Wartung B

  • Wechsel der Automatikgetriebeflüssigkeit

Wenn Sie einen Mercedes Benz mit Automatikgetriebe besitzen, sollte das Automatikgetriebeöl (ATF-Schmiermittel) nach 80.000 Kilometer ausgetauscht werden.

Automatic Transmission Fluid Exchange improves the gear shifting and protects the transmission

Um die Lebensdauer der Getriebeflüssigkeit zu verlängern, können Sie den LIQUI MOLY ATF-Zusatz in unserem Online-Shop MyCar.Repair bestellen.

Von 100.000 bis 250.000 Kilometer

Die Serviceleistungen A und B werden nach jedem Intervall von 10.000 und 20.000 Kilometer bis zu 250.000 Kilometer wiederholt.

Zum Beispiel ist der Service bei 160.000 Kilometer eine Kombination aus den Services bei 40.000 und 80.000 Kilometer.

Sie umfasst alle Arbeiten, die bei diesen Wartungen durchgeführt wurden, wie Service B, Zündkerzenwechsel und ATF-Ölwechsel.

Mit zunehmender Laufleistung wird also auch Ihr Servicebesuch intensiver und ausführlicher. Sie müssen mehr Zeit und Kosten für die Teile und die Arbeit aufwenden.

Sobald das Auto 100.000 Kilometer überschritten hat, fallen immer mehr Teile aus. 100.000 Kilometer bedeuten im Allgemeinen, dass das Auto 10 oder mehr Jahre alt ist.

Und ein Auto, das schon so lange unterwegs ist, hat zwangsläufig Probleme. Sie können diese Probleme jedoch vermeiden, indem Sie für eine regelmäßige Wartung sorgen.

Wenn Sie Ihr Auto rechtzeitig warten lassen, wird es Generationen überdauern.

Mercedes Benz ServicePflegePlan

Mercedes Benz ServiceCare Plan

Die Inanspruchnahme des Mercedes Benz ServiceCare Plans hält Ihr Auto in tadellosem Zustand. Es ist besser, wenn Ihr Auto nur mit von MB zugelassenen Produkten gewartet wird, um die Motorgarantie zu schützen. Sie können die Wartung gemäß den Anweisungen durchführen oder Ihren Mercedes zu einem nahegelegenen Mercedes Service Center bringen.

Ab einem fabrikneuen Auto stellt Mercedes Benz Ihnen einen Plan im Voraus zur Verfügung. Die Kosten für Teile und Arbeit werden von der Firma angegeben und die Leistungen werden zu einem garantierten Preis angeboten.

Auch die voraussichtlichen Kosten für die planmäßigen Wartungsarbeiten werden von den autorisierten Servicestellen angegeben. So haben Sie Klarheit über die Wartungskosten.

Mercedes Benz ServiceCare bietet Servicepläne an, die auf überschaubaren monatlichen Zahlungen basieren, wobei die monatlichen Kosten bereits bei unter 50EUR beginnen.

So müssen Sie die Wartungskosten nicht auf einmal tragen. Dies ist eine gute Option für Berufstätige, die ihr monatliches Budget einhalten müssen.

Der monatliche Festpreis ist in Anbetracht der hohen einmaligen Wartungskosten eine erschwingliche Wartungslösung. Sie können sich auch für eine einmalige Zahlung entscheiden, wenn Sie es wünschen.

Sie haben auch die Möglichkeit, nicht in Anspruch genommene Leistungen auf den neuen Besitzer zu übertragen, wenn Sie Ihren Mercedes verkaufen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mercedes-Händler nach übertragbaren Tarifen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was passiert, wenn Sie Ihren Mercedes nicht warten lassen?

Wenn Sie Ihre planmäßige Wartung vergessen oder lange hinauszögern, gefährden Sie Ihren Motor. Die Abnutzung der beweglichen Teile erfolgt schneller. Der Motor wird anfälliger für Überhitzung. Dies führt zu höheren Kosten für Ersatzteile und Arbeit in der Zukunft.

Können unabhängige Werkstätten die Wartungshistorie von Mercedes aktualisieren?

Freie Werkstätten können die Wartungshistorie Ihres Mercedes aktualisieren, sofern sie der Independent Garage Association (IGA) angeschlossen sind. Sie sind dann in der Lage, die Informationen über Ihr Fahrzeug in der sicheren zentralen Datenbank des Herstellers zu aktualisieren.

Wie kann ich die Servicehistorie meines Mercedes überprüfen?

Mercedes-Benz stellt ein digitales Serviceheft zur Verfügung, das eine Online-Aufzeichnung der Servicehistorie Ihres Fahrzeugs enthält. Mercedes-Besitzer können sicher auf die Aufzeichnungen zugreifen, und mit Genehmigung können auch die Mechaniker auf die Aufzeichnungen zugreifen.

Wie viele Monate kann mein Mercedes ohne Ölwechsel auskommen?

Obwohl synthetisches Öl im Vergleich zu halbsynthetischem Öl besser hält und länger hält, sollte es innerhalb des empfohlenen Zeitintervalls oder der empfohlenen Kilometerleistung gewechselt werden, z. B. bei 10.000 Meilen. Sie können das Intervall um ein paar Tausend Kilometer verlängern, aber wenn Sie das Intervall überschreiten, ist der Motor Ihres Fahrzeugs gefährdet.

Lohnt es sich, die vollständige Servicehistorie des Händlers aufzubewahren?

Ein lückenloses Protokoll über die Wartung Ihres Mercedes durch einen offiziellen Händler gibt Ihnen als Fahrer Sicherheit. Außerdem wird dadurch der Wert Ihres Autos erhalten, so dass Sie beim Verkauf einen guten Wiederverkaufswert erzielen können.