Wie spült man das Kühlmittel im Kühler eines Autos?

Was passiert, wenn man das Kühlmittel nicht wechselt? Und wie Sie es selbst zu Hause machen können.

Table of Contents

Kühler sind ein wichtiger Teil des Kühlsystems Ihres Autos. Sie tragen dazu bei, die Temperatur Ihres Motors auf ein ideales Niveau zu regulieren, damit er nicht zu heiß wird und sich festfressen oder nicht richtig funktionieren kann.

Das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist sowohl für die Leistung als auch für die Sicherheit wichtig. Das Kühlmittel zirkuliert durch den Motor, um ihn kühl zu halten. Es fließt auch durch den Heizungskern, damit Sie im Winter warm bleiben.

Kühlmittel oder Frostschutzmittel ist eine Flüssigkeit, die durch das Kühlsystem und den Kühler Ihres Autos fließt und den Motor kühl hält. Das Kühlmittel kann sich mit der Zeit abbauen, so dass es weniger wirksam wird und gewechselt werden muss. Wird die Kühlflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt, kann dies zu teuren Problemen führen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Kühlflüssigkeit im Kühler Ihres Autos spülen:

Grundlegende Schritte der Kühlmittelspülung

Regelmäßiges Spülen des Kühlers und Auffüllen mit frischem Frostschutz-/Kühlmittel hilft, Korrosion, Elektrolyse und Rost im Motor zu verhindern, die durch Mineralablagerungen und schlechte Wasserqualität entstehen können. Außerdem wird dadurch eine effizientere Motortemperatur aufrechterhalten.

car's performance, common workshop tools, metal tank, wear safety glasses, drain pan, parking brake

Zum Spülen des Kühlmittels benötigen Sie:

einen Trichter

Ein neues Thermostat

Ein neuer Kühlerdeckel

Neues Frostschutzmittel/Kühlmittel

Destilliertes Wasser

Auffangwanne

Alte Handtücher und Lappen

Im Folgenden finden Sie einige Schritte, die Sie beim Spülen des Kühlmittels befolgen können:

1) Stellen Sie Ihr Auto ab und öffnen Sie die Motorhaube.

2) Suchen Sie den Kühler und schrauben Sie den Deckel ab. Wenn kein Deckel vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise den Schlauch abnehmen, der in den Kühler führt, oder Sie suchen einfach nach einem niedrigen Punkt am Kühler, an dem Sie das Wasser ablassen können. Die meisten Kühler haben irgendwo im Kühlsystem des Fahrzeugs ein Kühlerablassventil. Sobald Sie das Ablassventil gefunden haben, bereiten Sie einen Eimer vor, denn Sie werden den Kühler und das gesamte Kühlsystem vom alten Frostschutzmittel befreien.

3) Lassen Sie das alte Frostschutzmittel vollständig in einen Eimer oder eine Wanne ablaufen. Wenn Sie dies also nicht zu Hause erledigen können, sollten Sie sich vor Beginn dieses Projekts einen Plan für die Entsorgung zurechtlegen.

4) Sobald die Flüssigkeit abgelassen ist, holen Sie mehr Kühlmittel und füllen Sie den Kühler auf, bis er voll ist. Dies kann durch dieselbe Öffnung geschehen oder durch einen Trichter, der an einen der Schläuche angeschlossen ist, wenn der Kühler selbst keinen Deckel hat.

5) Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle alten Kühlmittel entfernt wurden und das Kühlsystem des Fahrzeugs bereit für frisches, neues Kühlmittel ist.

radiator, system, cooling, metal frame,

Arten der Kühlmittelspülung

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Spülung des Kühlers nicht bedeutet, dass man sauberes Wasser durch den Kühler gießt. Bei einer Kühlmittelspülung wird eine chemische Lösung verwendet, um Mineralablagerungen, Rost, Schmutz und andere Verunreinigungen aus dem Kühler zu entfernen. Dazu wird die gesamte alte Kühlflüssigkeit ausgespült und anschließend durch frische Kühlflüssigkeit ersetzt.

Es gibt drei gängige Arten von Kühlmittelspülungen:

Ablassen und Nachfüllen. Dies ist die am wenigsten umfassende und billigste Art der Spülung, da man einfach den Kühler entleert und mit neuer Kühlflüssigkeit füllt. Bei dieser Methode kann das alte Kühlmittel nur aus dem Kühler abgelassen werden, wobei der größte Teil der alten Flüssigkeit an Ort und Stelle verbleibt.

Chemische Spülung. Bei dieser Methode wird eine chemische Lösung verwendet, um Ablagerungen aufzubrechen und verbleibende Verunreinigungen in den Schwebezustand zu bringen. Anschließend können die Ablagerungen durch Ausspülen des Systems entfernt werden.

Druckspülung. Bei der Druckspülung wird der Kühler mit Wasser oder Luft unter Druck gespült, wobei die Ablagerungen von der Oberfläche durch das Kühlsystem und vollständig aus dem System gedrückt werden.

rubber gloves, socket wrench, jack stands, plastic containers, completely drain

Wählen Sie das richtige Frostschutzmittel

Da es so viele verschiedene Frostschutzmittel auf dem Markt gibt, ist es wichtig zu wissen, was sie tun und wie sie funktionieren. Einige schützen vor dem Einfrieren, andere vor Überhitzung. Einige bieten beide Eigenschaften plus Korrosionsschutz. Und einige werden für bestimmte Fahrzeuge empfohlen, andere für den allgemeinen Gebrauch. Die meisten Arten von Frostschutzmitteln enthalten Ethylenglykol (EG). Dabei handelt es sich um eine hochgiftige Substanz, so dass Sie beim Umgang mit ihr vorsichtig sein müssen. Ethylenglykol wirkt, indem es den Gefrierpunkt von Wasser senkt und den Siedepunkt von Wasser erhöht. Die meisten Frostschutzmittel enthalten Zusätze, z. B. solche, die Korrosion verhindern oder die Dichtungen von Wasserpumpen schmieren.

Die Wahl des richtigen Frostschutzmittels schützt das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs und sorgt dafür, dass es optimal funktioniert. Auf dem Markt sind heute viele Frostschutzmittelmarken erhältlich, aber hier bei MyCar.Repair führen wir nur die besten für unsere Kunden. Wir bieten zwei Produkte für Frostschutzmittelanwendungen an: LIQUI MOLY Anti Freeze Flush und LIQUI MOLY Frostschutzmittel-Konzentrat (G13).

Wählen Sie LIQUI MOLY Anti Freeze Flush

Dieses Produkt ist für eine vollständige Spülung des Kühlsystems gedacht. Das bedeutet, dass alle Verunreinigungen, einschließlich Rost, Fett und Kalkablagerungen, aus dem Kühler entfernt und durch ein neues Kühlmittel ersetzt werden. Laut LIQUI MOLY wird dadurch die thermische Effizienz Ihres Motors wiederhergestellt, seine Lebensdauer verlängert und er vor Korrosion geschützt.

So verwenden Sie LIQUI MOLY Anti Freeze Flush

LIQUI MOLY Anti Freeze Flush ist eine Formel, die Ihr Kühlsystem gründlich reinigt. Es reinigt das Kühlsystem und beseitigt Ablagerungen, Rost und Kalk. Es schützt vor Korrosion und verhindert wirksam das Einfrieren. Es enthält keine Nitrate, Phosphate oder Silikate. Dieses Produkt ist sicher für alle Metalle und Kunststoffe, die in modernen Kühlsystemen verwendet werden.

Schritte zur Verwendung dieses Produkts:

  • Fügen Sie den gesamten Inhalt einer Flasche in Ihr Kühlsystem ein.
  • Entlüften Sie das System vollständig.
  • Fahren Sie Ihr Auto ca. 10-15 Minuten lang.
  • Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis er abgekühlt ist (ca. 30 Minuten).
  • Lassen Sie das alte Kühlmittel ab und spülen Sie das System mit sauberem Wasser durch, bis keine Rückstände mehr austreten (ca. 5-10 Minuten).
  • Füllen Sie neues Kühlmittel-Wasser-Gemisch nach den Anweisungen des Herstellers ein.

air pockets, engine components, dirty fluids

Wann müssen Sie Kühlmittel spülen?

Das Kühlmittelsystem des Motors soll verhindern, dass der Motor überhitzt. Dies geschieht durch die Zufuhr von unter Druck stehendem Kühlmittel zum Thermostat des Motors. Der Thermostat öffnet und schließt sich, um die Menge der Kühlflüssigkeit zu regulieren, die durch den Motor und zurück zum Kühler zirkuliert, wo sie gekühlt werden kann.

Im Laufe der Zeit gelangen Verunreinigungen in das Kühlmittelsystem, wodurch die Fähigkeit des Systems, den Motor Ihres Fahrzeugs zu schützen, beeinträchtigt wird. Zu diesen Verunreinigungen gehören Rost- und Kalkablagerungen an den Komponenten des Kühlsystems, wie Kühler, Flüssigkeitspumpe und Heizung. Diese Verunreinigungen können zu Korrosion führen, die diese Komponenten angreift und sie ausfallen lässt.

Die Spülung des Kühlers und der Austausch des alten Kühlmittels sollten etwa alle zwei Jahre durchgeführt werden, aber es gibt einige Fälle, in denen dies häufiger erforderlich ist.

Im Folgenden finden Sie fünf Gründe, warum Sie Ihren Autokühler lieber früher als später spülen lassen sollten:

1. Die letzte Spülung ist mindestens zwei Jahre her

2. Ihr Auto ist überhitzt

3. Ihr Auto hat ein Kühlmittelleck

4. Die Temperaturanzeige Ihres Motors war in letzter Zeit höher als sonst

5. Ihre Heizung ist nicht mehr so heiß wie früher

local automotive store, pressure cap, splashing fluids, engine to cool

Wie hält das Frostschutzmittel das Kühlsystem Ihres Autos kühl?

Frostschutzmittel senkt den Gefrierpunkt von Wasser und erhöht den Siedepunkt von Wasser. Wenn Wasser gefriert, kann es alle Teile des Motorkühlsystems beschädigen, einschließlich Kühler, Schläuche, Wasserpumpe und Motorblock. Frostschutzmittel verhindert das Einfrieren dieser Komponenten und sorgt dafür, dass Ihr Auto im Winter reibungslos läuft. Im Sommer erhöht das Frostschutzmittel den Siedepunkt des Wassers, damit es bei hohen Temperaturen nicht überhitzt.

Frostschutzmittel enthält auch Rostschutzmittel, die verhindern, dass sich im Motor Rost bildet. Frostschutzmittel muss richtig gemischt werden, und zwar im Verhältnis 50:50 von Wasser und Frostschutzmittel.

Bei richtiger Mischung hält das Frostschutzmittel den Motor Ihres Fahrzeugs auf einer Temperatur zwischen 195 und 220 Grad Celsius. Wird die Temperatur zu hoch, kocht das Frostschutzmittel zu Dampf, der den Motor Ihres Autos beschädigen kann. Wenn es zu kalt wird, gefriert das Frostschutzmittel und dehnt sich aus, was ebenfalls zu Motorschäden führen kann.

Was passiert, wenn der Motor deswegen nicht mehr funktioniert?

Wenn der Motor aufgrund von verschmutztem Kühlmittel nicht mehr funktioniert und eine Panne hat, sollten Sie zunächst anhalten und das Auto abstellen. Wenn Sie noch fahren, ist es wahrscheinlich, dass der Motor überhitzt ist und einen erheblichen Schaden verursacht hat. Wenn Sie den Motor abstellen, können Sie weitere Schäden verhindern. Rufen Sie dann einen Abschleppwagen, Ihren Mechaniker oder beides an und schleppen Sie das Fahrzeug zur Reparatur in eine Werkstatt.

Verschmutztes Kühlmittel kann dazu führen, dass Ihr Motor nicht mehr funktioniert. Wenn das Kühlmittel verschmutzt ist, kann es seine Aufgabe, den Motor zu kühlen und ihn vor Überhitzung zu schützen, nicht erfüllen. Dies kann dazu führen, dass der Motor überhitzt und dadurch beschädigt wird oder sogar kaputt geht.

Wenn Ihr Auto wegen einer verschmutzten Kühlflüssigkeit nicht mehr funktioniert und Sie es so schnell wie möglich wieder in Gang bringen wollen, müssen Sie die alte Kühlflüssigkeit ausspülen und durch eine neue ersetzen.

Ein weiterer Grund, warum Ihr Fahrzeug wegen verschmutzter Kühlflüssigkeit nicht mehr funktioniert, ist, dass nicht genügend Luft durch das System strömt. Ohne ausreichenden Luftstrom kann ein Hitzestau andere Teile wie den Motor oder den Katalysator beschädigen.

Wenn Ihr Auto wegen verschmutzter Kühlflüssigkeit nicht richtig läuft, können Sie versuchen, es selbst mit einem Schlauch und etwas Wasserdruck zu reinigen oder ein Motorspülmittel zu verwenden, um die Ablagerungen im System zu beseitigen.

Wie spült man einen Kühler?

Es gibt ein paar wichtige Dinge, die Sie benötigen, um eine Kühlerspülung zu Hause durchzuführen. Zunächst müssen Sie sich Zugang zum Kühler verschaffen. Öffnen Sie dazu die Motorhaube und nehmen Sie den Deckel auf dem Kühler ab (öffnen Sie ihn nicht, wenn der Motor heiß ist). Nun können Sie die alte Kühlflüssigkeit an der Ablassschraube ablassen.

Sobald die alte Kühlflüssigkeit abgelassen wurde, können Sie sauberes Wasser nachfüllen und das System spülen. Danach können Sie diesen Vorgang so lange wiederholen, bis Sie das Gefühl haben, dass Sie genug alte Kühlflüssigkeit aus dem System entfernt haben.

Anschließend müssen Sie den Kühler wieder auffüllen. Verwenden Sie dazu am besten einen Trichter, damit das Kühlmittel nicht über den ganzen Motorraum verschüttet wird. Bringen Sie nach dem Befüllen den Deckel und alle Abdeckungen wieder an, die eventuell entfernt wurden, um Zugang zum Kühler zu erhalten (falls zutreffend).

Als Nächstes müssen Sie sich entscheiden, welche Art von Kühl-/Frostschutzmittel Sie in Ihrem Auto verwenden wollen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie am besten in Ihrem Fahrzeughandbuch nach, um den richtigen Kühlmitteltyp zu finden, oder fragen Sie einen Mechaniker oder Techniker in einem örtlichen Autohaus.

right coolant, hose clamp, radiator reservoir

Wie lange dauert eine Kühlsystemspülung?

Die Kühlmittelspülung ist ein relativ unkomplizierter Vorgang.

Der Kühlerdeckel und die Ablassschraube müssen vom Kühler des Fahrzeugs entfernt werden, um den Prozess zu starten.

Dann muss das alte Frostschutzmittel aus dem Kühler abgelassen werden. In der Regel werden vier Gallonen Kühlmittel aus dem Fahrzeug abgelassen.

Als Nächstes sollte Wasser durch das Kühlsystem geleitet werden, um alle verbleibenden Kühlmittelreste auszuspülen.

Danach sollten ein neuer Thermostat und ein neuer Schlauch eingebaut werden.

Schließlich muss der Kühler mit einem neuen Gemisch aus Frostschutzmittel und Wasser aufgefüllt werden. In der Regel ist dieses Gemisch 50/50, was jedoch in verschiedenen Situationen variieren kann.

Insgesamt können Sie für eine Spülung des Kühlsystems etwa 1-2 Stunden aufwenden. Dies hängt von Ihren Kenntnissen ab und davon, ob Sie dabei irgendwelche Komplikationen haben.

Vorteile einer Systemspülung am Kühlerdeckel

Es gibt jedoch mehrere gute Gründe, warum eine Spülung des Kühlsystems sinnvoll sein kann. Ein Grund ist, dass der Betrieb Ihres Fahrzeugs mit verschmutzter oder verunreinigter Kühlflüssigkeit Ihrem Motor schaden kann. Verunreinigtes Kühlmittel kann den Motorblock und andere Teile des Kühlsystems korrodieren lassen und zum Ausfall der Wasserpumpe führen.

Außerdem können Sie mit einer Spülung des Kühlers alle Rost- und Mineralablagerungen entfernen, die sich im Laufe der Zeit im System angesammelt haben. Eine gute Kühlerspülung entfernt alle chemischen Ablagerungen im Kühlsystem Ihres Motors. So wird sichergestellt, dass Ihr neues Frostschutzmittel nicht verunreinigt wird, sobald es in das System gelangt.

pressure cap, flush the radiator, tap water, full blast

Fazit

Viele Autos sind mit einem Kühler ausgestattet. Kühler haben in der Regel auch einen Kunststoff- oder Metalldeckel, der für eine Motorspülung abgenommen werden kann. Bei einer Motorspülung wird die Kühlflüssigkeit aus dem Kühler abgelassen und eine neue Kühlflüssigkeit hinzugefügt, um alle Verunreinigungen und Schadstoffe aus dem System zu entfernen. Wenn Sie dies auf eigene Faust tun, können Sie auf einige Probleme stoßen. Wenn Sie Ihr Auto jedoch in eine professionelle Werkstatt bringen, kann diese eine Motorspülung in kürzester Zeit durchführen.

Zum Schluss noch ein Blick auf die Vorteile einer Kühlmittelspülung im Kühler Ihres Autos. Eine solche Spülung verlängert die Lebensdauer des Motors Ihres Fahrzeugs und spart Ihnen langfristig Geld. Es hilft, korrosive Partikel und Ablagerungen aus dem Motor zu entfernen, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Außerdem werden alte Kühlmittel entfernt, in denen sich möglicherweise schädliche Bakterien entwickelt haben, um eine unangenehme Infektion zu vermeiden. Im Gegensatz zu dem, was man Ihnen vielleicht weismachen will, ist das Spülen des Kühlers Ihres Autos eine gute Sache, die nicht viel Zeit und Mühe kostet.